Page 7 - pixelbook KW 50 2021
P. 7

 na dann... 50/2021
kinoprogramm 7
    Encanto
(sirk) Pünktlich zur Adventszeit der neue Dis- ney! "Abre los ojos" heißt es zu Beginn. Öffne deine Augen. Nicht, um an den wunderbaren, gleichna- migen Film von Alejandro Amenábar mit der jun- gen Penélope Cruz aus dem Jahr 2002 zu erin- nern, sondern um die Augen für eine neue Dis- ney-Welt zu öffnen. Eine Superhelden-Welt. Super- helden bei Disney? Genau. Im Disney-Animations- film erzählen Jared Bush und Byron Howard von einer Familie aus Kolum- bien mit magischen Talen- ten. Und die zahlreichen Autor*innen haben sich sehr phantasievolle Super- kräfte ausgedacht. Im Zentrum steht Mirabel, eine junge Frau (Stimme: Stephanie Beatriz), die als angeblich talentfreies Mit- glied der Familie Madrigal ein Aschenputtel-Dasein führt. Wie gewohnt gibt es viel Musik und Tanz und jede Menge Familienwerte sowie gute Laune. Der neue Disney, auch in die- sem Jahr eine echte Emp- fehlung! Olé!
103´ Cineplex
Ein Junge namens
Weihnacht
(jonny) Wie ist der Weih- nachtsmann eigentlich zum Weihnachtsmann geworden? „Ein Junge namens Weihnacht“ nach dem Buch von Matt Haig erzählt die Geschichte
von dem jungen Nikolas, der zusammen mit sei- nem Vater in einem klei- nen Dorf in Finnland lebt. Nachdem der König seine Bevölkerung bittet in den Norden zu reisen, um von dort die Hoffnung zurück in sein Land zu bringen, macht sich sein Vater auf den Weg. Doch als Nikolas wochenlang kein Zeichen von seinem Vater erhält, begibt er sich selbst auf die Reise in Richtung Wich- telgrund, dem Ort an dem angeblich Trolle und Elfen leben... Die Ursprungsge- schichte vom Weihnachts- mann ist ein zauberhaf- tes Weihnachtsmärchen, bei dem von der Musik bis zum Ensemble nahezu alles stimmt. Weihnachten kann kommen!
104´ Cineplex
Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt
(mex) Ende Juli ist es
dann immer soweit. Die Gemeinde pilgert nach Bayreuth ins Festspiel- haus, den kolossalen Auf- führungen der meisterli- chen Musik zu lauschen. Der Grüne Hügel steht als Inbegriff des internatio- nalen Wagnerkultes gut einen Monat im Zentrum der Auseinandersetzung mit der Musik eines Künst- lers, der die Welt wie kaum ein zweiter spaltet, faszi- niert oder abstößt... Musik- wissenschaftler und –jour- nalist Axel Brüggemann macht sich in seiner ersten abendfüllenden Kino-Doku daran, diesem Phänomen näher zu kommen und ansatzweise Einblick in
die endlosen Weiten eines ganz speziellen Paralleluni- versums zu ermöglichen. Es geht um nichts weni- ger als um Wagner, Bay- reuth, benachbarte Metz- gerleute, Stardirigenten, Ur-Enkelinnen, Ur-Ur-Enke- linnen... und natürlich den Rest der Welt. Ein wirklich großes Kinovergnügen.
98´ Schloßtheater
Ghostbusters:
Legacy
(sirk) Als Kind hat er sei- nem Vater bei den Dreh- arbeiten über die Schul- ter geschaut. Unter dem pathetischen Titel "Legacy" (Originaltitel: Afterlife) führt Jason Reitman, Sohn von Ivan Reitmann, die sehr erfolgreiche Geister- jäger-Geschichte seines Vaters aus dem Jahr 1984 fort und stellt eine allein- erziehende Mutter und ihre beiden unterschiedli- chen Kinder ins Zentrum. Mutter Callie (Carrie Coon) ist pleite und erbt glückli- cherweise das verlassene Häuschen ihres Vaters, der sich wenig später als Geis- terjäger Dr. Spengler ent- puppt. Was sie ihren Kin- dern (toll besetzt mit Finn Wolfhard und Mckenna Grace) zunächst als kurzen Aufenthalt verkauft, entwi- ckelt sich zu einem Umzug, der am Ende die Rettung der Welt zum Ergebnis hat. Ein großer Reitman-Spaß mit einer Fülle an Hom- mage-Zitaten und Gast- auftritten plus eine gute Portion Spielberg-Nostal- gie. Für die ganze Familie: Nicht verpassen!
125´ Cineplex
















































































   5   6   7   8   9