Page 3 - pixelbook KW 38/2022
P. 3
na dann... 38/2022
presseausweis 3
Inhalt
Presseausweis 03
Kino 04-11
Veranstaltungen 12–33
Ohrenschmauch 28
Zeitzeichen 33
Ständ. Termine 34–37
Kleinanzeigen 38–79
webguide 66–67
Königin Elizabeth "Goodbye Ma'am"
68–69
Die na dann in deinem Supermarkt 70
Kleinanzeigenannahme
für private und nicht-pri- vate Kleinanzeigen:
Tel. 0251 2705177 Fax 0251 201888
im Büro, Ludgeriplatz 8 + online auf www.nadann. de / Abgabe bis Di, 12 Uhr Impressum
na dann... Wochenschau für Münster – kostenlos Herausgeber: DVV, Druck- Verlags und Vertriebs- gesellschaft mbH Gildenstraße 8b
48157 Münster-Handorf
Anzeigenredaktion
(und für schwierige Fra- gen, Beschwerden, nette Gespräche): Uli Wiemann, uli@nadann.de
Tel. 0251 321040 Fax 0251 321025 V.i.S.d.P.: Arno Tilsner www.nadann.de
Auflage dieser Ausgabe:
10.000 Exemplare
Septembernächte mit Temperaturen von 5-7
Grad, liebe Leserinnen,
liebe Leser, sind die ideale Umgebung für Testläufe
unserer neuen Gebäude-
heizung. Die Kombinati-
on aus Strom und Wär- mepumpen steht bei der
na dann... vor ihrem er-
sten Wintereinsatz. Sie
tritt an die Seite des gas- betriebenenBlockheizkraftwerksaus den letzten 20 Jahren.
Nach dem, was wir in der Nacht von Montag auf Dienstag im ersten Test- lauf gemessen haben, kann Deutsch- land froh sein, dass Personal- und Ma- terialengpässe einen breiten Einsatz von Wärmepumpen in diesem Win- ter verhindern. Um Gas durch Strom zu ersetzen könnte das Deutsche Stromnetz die notwendige Leistung z. Zt.nicht bereitstellen.
Nebenbei können wir gemeinsam nur hoffen, dass nicht alle, die sich Heizlüfter gekauft haben, ihre neuen Wärmequellen gleichzeitig einschal- ten. Sollte es richtig kalt werden, ist genau das zu befürchten.
Zurück zu Wärmepumpe vers. Gas. Das Konzept Gas raus, Wärmepum- pe rein ist weder wirtschaftlich noch grün. Wenn wir Verlautbarungen des Energieversorgers Glauben schen- ken, soll der Gaspreis von 6 Cent auf 16 Cent/kWh steigen, der Strompreis allerdings von 25 Cent auf 40 Cent/ kWh. Eine neue, unanständig teure Wärmepumpe muss also jede ein- gesetzte kWh zweieinhalbfach he- beln, um mit der bestehenden Gas- heizung unter dem Aspekt der Ver- brauchskosten gleichzuziehen. Denn
für eine kWh Strom gibt es 2,5 kWh Gas.
Das wird eine Luft- Wasser-Wärmepumpe bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht leisten (Anm: die Situa- tion bei den Verbrauchs- kosten sieht bei Tiefen- erdwärmepumpen an- ders aus).
Wie bei den Elektro- autos sind auch Wärmepumpenhei- zungen nur so GRÜN wie der Strom, mit dem Sie betrieben werden. Kur- ze wind- und lichtarme westfälische November- und Dezembertage be- graben im Alltagsbetrieb die heute
verbreitete grüne Phantasie.
Der kommende Winter bietet die Chance, alle Beteiligten zurück zu den Grundlagen der Physik zu brin- gen. Das russische Gas-Aus ist inso- fern für die Entwicklung der nächsten
Jahre ein Gewinn.
Wie dieser Gewinn im Einklang mit
und unter Beachtung von Gesetzen der Physik bei der Gebäudeheizung aussehen kann, wollen wir im Zu- gang auf den Winter im Alltagsbe- trieb zeigen. - Arno Tilsner
Presseausweis
Die Vorlauftemperatur der Heizung hat noch Luft nach oben :-))