Page 5 - pixelbook KW 46/2022
P. 5

na dann... 46/2022   kinokritiken 5
   In dieser Woche vor 78 Jahren...
...wurde der Präsident hingerichtet.
Ferdinand Joseph Meinolph Anton Maria Freiherr von Lüninck war gebürtiger Sauerländer. Vor dem Ersten Weltkrieg studierte er in Mün- ster Jura. Nach dem überstandenen Krieg trat er dem konservativen „Westfalenbund“ bei. Im Staatsdienst brachte er es bis zum Präsidenten der Landwirtschaftskammer
Münster.
Die Nationalsozialisten er-
nannten ihn zum Oberprä- sidenten von Westfalen. Sie erhofften sich dadurch, bei der katholischen Landbevölkerung besser anzukommen, die dem NS-Regime reserviert gegenü- berstand.
Lüninck machte zunächst mit, doch seine anfängliche Hitlerbe- geisterung wurde zunehmend getrübt. 1943 stieg er in den geheimen Verschwörerbund um Goerdeler ein, um einen gewaltsamen Staatsstreich herbeizuführen.
Als die Gestapo nach dem ge-
scheiterten Attentat auf Hitler
den Kreis um Goerdeler zerschlug, fand sich Lünincks Name auf der Ver- schwörerliste – damit war er verloren. Der berüchtigte Blutrichter Freisler brüllte ihn in einem Schauprozess vor dem „Volksgerichtshof“ zusammen und verurteilte ihn zum Tod. Einen Tag später wurde Lüninck erhängt. Der katholischen Kirche gilt er als ein „Märtyrer des 20. Jahrhunderts“.
NEU IM BUCHHANDEL: Carsten Krystofiak: Mord im Münsterland – 20 True-Crime-Stories (münstermitte Medienverlag)
  In Erwartung seines Todesurteils...
  Crimes of the Future
(sirk) Irgendwann in der Zukunft. In einer drecki- gen Welt. Die Menschheit hat Schmerz und Krank- heit durch technischen Fortschritt größtenteils überwunden. Menschen können neue, unbekannte Organe entwickeln. Einer von ihnen ist der Per- formance-Künstler Saul Tenser (Viggo Mortensen). Statt sich der Evolution zu beugen, lässt er sich seine neuen Innereien während exzentrischer Kunstdarbie- tungen von seiner Partne- rin Caprice (Léa Seydoux) entfernen. Die Kunstwelt ist "amused", mal etwas mehr, mal weniger. Regis- seur und Drehbuchautor David Cronenberg, mitt- lerweile 79 Jahre alt, spielt all die Motive seiner frü- heren Filme noch mal an, als man für ihn das Label "Body Horror" erfand. Eine Satire? Eine Dystopie? Egal. Nichts für Zartbesaitete, obwohl der Body Horror durchaus ertragbar ist.
108´ Cinema



















































































   3   4   5   6   7