Page 3 - pixelbook KW17/2023
P. 3

 na dann... 17/2023
presseausweis 3
Inhålt
Presseausweis 3–4
Kino 4–11
Veranstaltungen 12–33
Die na dann in meinem Supermarkt 33
Ständ.Termine 34–37 Kleinanzeigen 38–79
Was bedeutet das klei- ne [K] in der gedrucken na dann... 68, 78
webguide 70–71 Ohrenschmauch fällt
aus wegen Krankheit
Kleinanzeigenannahme
für private und nicht-pri- vate Kleinanzeigen:
Tel. 0251 2705177 im Büro, per Mail an buchhaltung@nadann.de oder online auf www.nadann.de / Abgabe bis Di, 12 Uhr Impressum
na dann... Wochenschau für Münster – kostenlos Herausgeber: DVV, Druck- Verlags und Vertriebs- gesellschaft mbH Gildenstraße 8b
48157 Münster-Handorf
Anzeigenredaktion
(und für schwierige Fra- gen, Beschwerden, nette Gespräche): Uli Wiemann, uli@nadann.de
Tel. 0251 321040 V.i.S.d.P.: Arno Tilsner www.nadann.de
Auflage dieser Ausgabe:
10.000 Exemplare
    "Beiß nicht die Hand,
die dich füttert", sagt
ein deutsches Sprich-
wort, liebe Leserinnen,
liebe Leser. Es gilt ins-
besondere auch für
Kolumnisten in einem werbefinanzierten Me-
dium. Ich hatte dieses ungeschriebene Gesetz
im letzten Jahr selbst
bis an die Grenze des
Möglichen gedehnt und anschließend die Sache aus guten Gründen zur Ruhe kommen lassen.
In der Woche vor Ostern zog Carsten Krystofiak 'die Impfe' (den Aufreger von gestern) in seiner Kolumne 'Zeit- zeichen' mit der Wiederholung einer Falschmeldung noch einmal in die Öffentlichkeit. Zum Glück konnten wir den Sachverhalt in Zusammenarbeit mit dem UKM unmittelbar in der dar- auffolgenden na dann... richtig stellen.
'Richtigstellen, für den Fehler um Entschuldigung bitten 'na klar', schrie- ben mir daraufhin eine Leserin und ein Leser, 'aber müsst Ihr deshalb gleich die ganze Kolumne einstellen?' Jetzt auch 'Hire and Fire' bei der na dann...?
Die wahre Geschichte ging so: in den letzten Junitagen des vergange- nen Jahres besuchte mich Carsten in Handorf auf einige Tassen Kaffee, mit der für mich völlig überraschenden Bitte, ich möge ihn Ende des Jahres vom Schreiben des Zeitzeichens entbinden. Er habe sich einfach leer geschrieben. So sehr ich seinen Wunsch bedauerte, so sehr konnte ich ihn auch verstehen. Seit vielen Jahren jede Woche eine Geschichte für die na dann... liefern kann einen irgendwann auch zur Er- schöpfung bringen. Wir einigten uns
auf eine Bedenkzeit bis zum Jahresende und fanden später mit dem Zeitzeichen alle 14 Tage (statt jede Woche) einen Kompromiss.
Der Bock, den Carsten mit der Falschmeldung vor Ostern schoss, geht also in Wirklichkeit auf meine Kappe, indem ich ihn länger als er wollte,
an die na dann... gebunden hatte. Richtigstellen, um Entschuldigung bitten und Carsten frei geben war aus meiner Sicht die passende Konsequenz. Verbunden mit einem herzlichen Dank an den Kolumnisten, der mit seinen ca. 750 Geschichten in 15 von 43 Jahrgängen seinen Teil dazu beige- tragen hat, dass na dann..., das kleine, gedruckte Heftchen, in Münster bis heute Kult ist. Wenn er im Abgang ir- gendwo etwas Lack abgekratzt haben sollte, schmälert das seine Leistung in
keiner Weise.
Carsten begann seine Arbeit für die
na dann... mit einer Kolumne unter dem Titel "Münsters Kiez der Woche" in der Ausgabe 11/2008. Diese erste von vielen seiner launigen Geschichten drucken wir zum Abschied umseitig noch ein- mal ab. - Arno Tilsner
PS: Da in dieser Ausgabe auch die Ko- lumne 'Ohrenschmauch' fehlt, möchte ich Spekulationen vorbeugen, auch 'I.M.Trend' sei entlassen worden. Er hat sich 'nur' die Hüfte gebrochen und wird begleitet von sehr vielen guten Wün- schen bald wieder voll genesen mit dem Ohrenschmauch im Heft erscheinen.
Nun wieder zu Carsten ---→
Presseausweis
            






















































   1   2   3   4   5