Page 5 - pixelbook KW 31/2023
P. 5

 na dann... 31/2023
kinokritiken 5
    L'Immensità - Meine
fantastische Mutter
(mex). Die Borghettis haben soeben eine schicke neue Wohnung in Rom bezogen. Wir erleben hier eine ganz normale Familie aus dem Italien der 70er Jahre? Der Schein trügt. Mutter Clara (Penelope Cruz) lebt ein inniges Verhältnis zu ihren drei Kindern, während Vater Felice weit fortgeschrit- ten auf dem Wege ist, sich emotional vollends von allen anderen zu distanzieren. Adriana, das älteste Kind, das lieber mit dem Jun- gennamen Andrea gerufen werden will, steckt inmitten einer schmerzhaften Suche nach sexueller Orientierung und ist eine zusätzliche Be- lastung für das bereits aus- gehebelte familiäre Gleich- gewicht... Das Potential für ein fulminante-krachendes Leinwanddrama ist mehr als ausreichend vorhanden - von Ehebruch, häuslicher Gewalt, bis zu multiplen Identitätskrisen. Doch Re- gisseur Emanuele Crialese wählt die ruhigere, beob- achtende Erzählvariante und trifft dabei trotzdem – oder erst recht - einen empfindlichen Nerv beim Publikum.
97' Cinema
Brother's Keeper
(sirk) Im Kern geht es um Freundschaft: Am nächsten Tag nach dem wöchentli- chen Baderitual erkennt der 12-jährige Yusuf (Sa- met Yildiz), dass sein nur ein Jahr jüngerer bester Freund und Klassenkame- rad Memo (Narullah Alaca) nicht aufwachen will. So wie es ihm im Internat bei- gebracht worden ist, mel- det er sich zunächst bei sei- nem "Krankenpräfekten", einem älteren Schüler und wenig später auch bei ei- nem Lehrer. Doch die ha- ben wegen des plötzlich einsetzenden Schneefalls andere Probleme. In kalten, teils nüchternen Einstel- lungen bebildert Regisseur Ferit Karahan, der zusam- men mit seiner Frau Gü- listan Acet auch das Dreh- buch verfasst hat, seine ei- genen Kindheits-Erfahrun- gen. Und ganz im Gegen- satz zum beispielsweise deutschen Internats-Film "Crazy" geht es hier vor al- lem auch um die Schwie- rigkeiten mit einer kurdi- schen Identität in einem maroden Staatsapparat und damit um eine bitter- böse Anklage.
85' Cinema
Oppenheimer
(sirk) Wenn der britische Regisseur Christopher Nolan ein Biopic über ei- nen Wissenschaftler ins Kino bringt, dann darf der Filmfan etwas Großes er- warten. Denn in anderen Genres hatte Nolan bereits Großartiges geleistet: Ac- tion → The Dark Knight, Krieg → Dunkirk, Arthouse → Memento, Sci-Fi → In- terstellar. Sein dreistündi- ges Biopic über den titel- gebenden Wissenschaftler basiert auf dem Buch American Prometheus von Kai Bird und Martin Jay Sherwin. Die Grundlage
ist eine sehr umfangreiche Biografie, aus der Nolan nicht Oppenheimer den Nerd, den einsamen Jun- gen und zerbrechlichen Eigenbrötler herausschält, sondern Oppenheimer den Übermenschen. Damit erhöht Nolan seine Haupt- figur, inklusive aller stilis- tischen Mittel, die er als Meisterregisseur wie kein zweiter beherrscht. Ein bildliches Meisterwerk in drei Teilen, aber mit einer fragwürdigen Botschaft.
181' Schloßtheater/Cineplex
Barbie
( jonny) Barbie und ihre Freundinnen leben ein glück- liches Leben in Barbieland, in dem jeder Tag der Beste ist. Ken und seine Mitstrei- ter leben zwar ebenso im Barbieland, haben aber im Grunde keine Rechte und sind bestenfalls Komparsen. Doch von einem Tag auf den anderen ist irgendetwas anders und Barbie spürt, dass in der realen Welt et- was schreckliches vor sich geht. Mithilfe der sogenann- ten "seltsamen Barbie", die schon seit Jahren wegen ihrer Andersartigkeit ausge- schlossen wird, unternimmt sie einen Ausflug in die reale Welt, um herauszufinden, was mit ihr nicht stimmt... Ein Film für alle die Barbie lieben und ein Film für alle die Barbie hassen. Dieser Trailertext passt tatsächlich ziemlich gut, denn mit Gre- ta Gerwig als Regisseurin und Co-Autorin strozt der Film nur so vor feministi- scher Power, bei dem auch Mitproduzent und Puppen- hersteller Mattel so einiges einstecken muss. Eine kun- terbunte Satirekomödie, die gekonnt zwischen locker und bissig balanciert, mit einem perfekten Duo aus Margot Robbie und Ryan Goslin als Barbie und Ken.
115' Cinema/Cineplex



















































































   3   4   5   6   7