Page 31 - pixelbook KW 40/2023
P. 31

na dann... 40/2023   demnächst 31 So 19.11. 17:00
"Die geilste Lücke im Le- benslauf" - Reise-Comedy mit Nick Martin: Als 25-Jähriger kauft sich Nick ein One-Way-Ticket nach Mexiko, sein Plan: Ein Jahr Weltreise! 6 Jahre später, nach 60 Ländern auf 5 Kontinenten, ist er wieder da. Reise-Comedy mit verrückten Stories und ein verbaler Tritt in den Hintern für alle, die selbst los wol- len - die interaktive Show ist beides gleichzeitig! Hörsaal H1 www.grenzgang.de/ programm/die-geilste- luecke-im-lebenslauf/ Ü
Sa 13.01. 20:00
Das 17. Programm der
Bullemänner ist plem, nicht plem-plem. Balla, nicht bal- la-balla. Bullemann, nicht Ballermann. "PLEM" hat die Themenvielfalt eines richtig schönen Abends unter Freunden. Kap.8 im Bürger- haus Kinderhaus, Münster
https://localticketing.de Ü
KIKNUDNSETR
So 15.10. 12:00
Fashion Market meets Monkey Market! Kommt im Puls Club vorbei und lasst euch erst von den kreativen Ausstellern inspi- rieren und geht anschlie- ßend Second Hand auf dem Fashion Market shoppen! Tolle Leute, tolle Atmosphä- re Puls Club, Hafenstraße 64, 48153 Münster
  Projekt Kulturelle Teilhabe in Münster gestartet
Verein „Kulturliste Münster e.V.“
Kulturelle Teilhabe ist ein Menschenrecht. Deshalb wurde der neue Verein „Kulturliste Münster e.V.“ Anfang Februar dieses Jahres in Münster gegründet.
Der Verein wirbt kostenlose Tickets von Kultur-
und Sportveranstaltern ein (z.B. Theater Münster,
SC Preußen Münster) und gibt diese Tickets durch
eine persönliche, telefonische Vermittlung an
bedürftige Menschen weiter, die sich diese Eintrittskarten finanziell nicht leisten können. Hierzu zählen Inhaberinnen des Münsterpasses genauso wie Bezieherinnen von Bürgergeld, Sozialgeld, Grundsiche- rung oder BAföG.
Offizieller Start der Vermittlung von Veranstaltungen ist der Beginn der neuen Kultur- und Sport-Saison ab Ende August 2023.
Es wurden bisher sehr viele und intensive Gespräche mit Kultur- und Sport-Veranstaltern geführt, so dass sicher ist, dass Kartenkontingente für die Vermittlung zur Verfügung stehen. In Zusammenarbeit mit den großen Wohlfahrtsverbänden wie Caritas, Diakonie, AWO, Paritätischer Wohlfahrtsverband, DRK und anderen wurde eine Kommunikationsstra- tegie entwickelt, wie die potenziellen Kulturgäste erreicht werden können. Durch verschiedene öffentliche Auftritte (z. B. an der Lamberti-Kirche, auf diversen Stadtteilfesten) informiert der Verein über dieses neue kostenlose Kulturangebot und akquiriert Kulturgäste und Unterstützer für die neue Idee der kulturellen Teilhabe in Münster.
Über 30 hochmotivierte Personen arbeiten bereits ehrenamtlich in diesem Verein in verschiedenen Teams, sprechen mit den Kultur- und Sport-Veranstaltern, organisieren Software-Schulungen für die Kulturvermittler und bereiten eine intensive Datenpflege vor, mit der die Arbeit organisiert wird. Die Daten aller Kulturgäste, Sozialpartner, Kulturpartner und Veranstaltungen sind in einer speziellen Software eingepflegt und bilden die Grundlage für die persönliche Telefonver- mittlung der Veranstaltungen an die Gäste.
Der Verein „Kulturliste Münster e.V.“ ist Mitglied in der Bundesvereini- gung „Kulturelle Teilhabe“ und ähnlich organisiert wie über 30 weitere Vereine in Deutschland, die sich seit über 10 Jahren für kulturelle Teilhabe einsetzen. Auf Grundlage der bekannten Zahlen aus Düsseldorf erwartet der Verein, dass er pro Jahr ca. 500 Kulturgäste in Münster betreuen kann und mehr als 2.000 Tickets für Kultur- und Sportveranstaltungen vermitteln wird.
Infos: www.kulturliste-muenster.de
        












































































   29   30   31   32   33