Page 8 - pixelbook KW 43/2023
P. 8
8 kinokritiken (mehr unter www.nadann.de/rubriken/kino/filmsuche/)
na dann... 43/2023
Heaven Can Wait -
Wir leben jetzt
(sirk) Gemeinschaft er- leben. Unterstützung erfahren. Mit einer Mit- gliedschaft in einem Chor kann das Leben nicht nur in schwierigen Zeiten ein wenig angenehmer sein. Davon erzählen die Mit- glieder des Hamburger Seniorenchores Heaven Can Wait. Vor der Kamera von Sven Halfar entste- hen nicht nur berührende musikalische Momente sondern in Gesprächen mit den Sänger*innen bewegende Miniaturen sehr verschiedener Leben. Auch, weil siebzig das Mindestalter für den Chor, das älteste Mitglied sogar über neunzig ist. Was erst einmal wenig mehrwertig klingt, wenn ältere Men- schen zusammen singen und auch über den Tod reden, ist bei Sven Halfar mehr eine lebensbejahen- de Begegnung mit offenen, sangesstarken Menschen. "I feel good", genau die richtige Doku zur richti- gen Zeit.
104' Schloßtheater
Blue Jean
(sirk) Manchester, England, Ende der 1980er Jahre. Die "eiserne Lady" Margaret Thatcher verabschiedet ein Gesetz, in dem es Gemein- den, Schulen sowie Kom- munalbehörden verboten wird, Homosexualität zu "fördern". Jean (herausra- gend: Rosy McEwen), die titelgebende Hauptfigur ist Sportlehrerin an einer Schule, frisch geschieden und offen homosexuell – zumindest in den versteck- ten Clubs, in denen sie mit ihren Freundinnen ver- kehrt. Die staatliche Sank- tionierung ihrer sexuellen Orientierung führt nicht nur an ihrer Schule dazu, dass Jean ein Doppelleben führen muss. Sehr zu Las- ten ihrer Freundin Viv. Als eine ihrer Schülerinnen in einem Club auftaucht, der für Jean bisher als "sicher" galt, nehmen weitere Probleme ihren Lauf. Ge- orgia Oakleys berührender Debütfilm nimmt den Zuschauer an die Hand, schwelgt visuell und musi- kalisch in der Ästhetik der Achtziger und fesselt von der ersten bis zur letzten Minute. Nicht verpassen!
97' CInema
Die Mittagsfrau
( jonny) Es sind die goldenen Zwanziger in Berlin und die junge Helene genießt das Leben in vollen Zügen. Dabei lernt sie auch Carl kennen und die beiden verlieben sich unsterblich ineinander. Das Glück ist allerdings nicht von langer Dauer, denn Carl stirbt früh und kurz dar- auf kommen die Nazis an die Macht. Helene fällt in eine schwere Depression und ignoriert zunächst die hartnäckigen Umwerbungs- versuche des SS-Offiziers Wilhelm. Doch als Halbjüdin sind ihre Zukunftsaussich- ten schlecht und Wilhelm ist bereit ihr illegal einen Ariernachweis zu besorgen. Helene gibt schließlich nach, heiratet Wilhelm und wird kurz darauf schwanger... Die Romanverfilmung begleitet die Protagonisten über vier Jahrzehnte zwischen Krieg und Leid. "Die Mittagsfrau" ist dabei kein poliertes Por- trait einer heldenhaften Frau, sondern rückt die Am- bivalenzen der vom Schicksal gebeutelten Figur ins Zent- rum. Ein fesselndes Drama mit einer herausragenden Mala Emde als Hauptdar- stellerin.
143' Schloßtheater
The Creator
( jonny) Es hat eine Zeit gege- ben, in der haben Menschen und Maschinen mit künst- licher Intelligenz friedlich zusammen gelebt. Doch nun sind bereits 15 Jahre vergan- gen, seitdem die Roboter eine Atombombe im Herzen von LA gezündet haben und damit einen Krieg entfacht haben. Während weite Teile der Welt weiterhin auf die Technologie zählen, nimmt das amerikani- sche Militär weltweit Jagd auf die künstliche Intelligenz. Der Undercover-Agent Joschua soll die Maschinen unterwan- dern, um den KI-Entwickler und sogenannten "Schöpfer" ausfindig zu machen, weil dieser eine neuartige Waffe erschaffen haben soll. Durch die Zerstörung könnte der Krieg endgültig beendet wer- den, doch er hat keine Ahnung worauf er sich eingelassen hat... "The Creator" ist ein monumentales Science-Ficti- on Epos, das vor allem visuell sehr beeindruckt. Auch ohne einen revolutionären neuen Beitrag zum KI-Thema zu liefern, werden hier bekannte Ideen zu etwas Neuem zu- sammengesetzt. Erstklassig produziert und durchweg unterhaltsam.
135' CIneplex