Page 3 - pixelbook KW 47/2023
P. 3
na dann... 47/2023
presseausweis 3
Inhålt
Presseausweis 03
Kino 04–11
Veranstaltungen 12–28
Ohrenschmauch 29
Kleinanzeigen 30–67
Ständ. Termine 38–41
Die na dann in meinem Supermarkt 57
webguide 58–59 Was bedeutet das klei-
ne [K] in der gedrucken na dann.. 65 (Kleinanz.)
Kleinanzeigenannahme
für private und nicht- private Kleinanzeigen:
Tel. 0251 2705177 im Büro, per Mail an buchhaltung@nadann. de oder online auf www.nadann.de / Abgabe bis Di, 12 Uhr
Impressum
na dann... Wochenschau für Münster – kostenlos Herausgeber: DVV, Druck- Verlags und Vertriebs-ge- sellschaft mbH Gildenstraße 8b
48157 Münster-Handorf
Anzeigenredaktion
(und für schwierige Fra- gen, Beschwerden, nette Gespräche):
Uli Wiemann, uli@nadann.de
Tel. 0251 321040 V.i.S.d.P.: Arno Tilsner www.nadann.de
Auflage dieser Ausgabe:
10.000 Exemplare
Fünf von sechs Monate, liebe Leserinnen, liebe Le- ser, die ein (Sonnen)Halb- jahr ausmachen, haben wir in Münster-Handorf dar- aufhin untersucht, welche Solar-Modul-Leistung not- wendig ist, um einen klassi- schen 2-Personen-Haushalt mit Energie aus Sonnenlicht lückenlos zu versorgen.
Der Praxistest begann
im höchsten Sonnenstand des Jahres und hielt sich wacker bis in die zwei- te Hälfte des Oktobers. Seit dem, wie die Kurve im Bild sehr schön zeigt, er- reicht die Solar Einstrahlung die 200 W/qm nicht mehr.
Für die Versorgung bedeutet das: nur noch 6 der 12 kWh täglich liefert die Sonne, die andere Hälfte liefert das hauseigene BHKW (Block-Heiz-Kraft- werk) als Nebenprodukt der Gebäu- deheizung.
Ich hatte vor 14 Tagen darüber ge- schrieben, dass wir auch die von der Sonne fehlenden 50% der Versorgung 90% CO2-reduziert erzeugen können. Der Preis pro kWh lag bei 2,40 EUR und sollte durch eine Wärmeentnahme um einen Faktor X reduziert werden.
Im realen Test kamen zu 1,0 kWh elektrisch 0,5 kWh thermisch dazu was immerhin eine Kostenredukti- on um 80 Cent auf 1,60 EUR bewirkte.
Damit (noch) nicht zufrie- den, fummelte ich am Mon- tag vor einer Woche in einer neuen Versuchsanordnung unausgeschlafen um 7 Uhr morgens bei 5 Grad Außen- temperatur im leichten Re- gen draußen auf dem Hof im 5 Grad kalten Wasser rum. Das Wasser wurde nicht wärmer, nur ich wurde käl- ter. Meine heftige Erkältung
hält seit Dienstag letzter Woche an. Mitte der Woche erging ein ver- nichtendes Verfassungsgerichtsurteil gegen den schuldenfinanzierten Weg einer staatlich Energiewende. Wir ha- ben uns sofort entschieden, der Ener- giewende im Haus von jetzt an eine strikt kaufmännische Richtung zu ge- ben. Das bedeutet: im Winter 2023/24 verwenden wir den ohnehin im Haus als Nebenprodukt der Gebäudehei- zung erzeugten eigenen Überschuss- strom zur Deckung der winterlichen
Sonnenlücke.
Für den Winter 2024/25 prüfen wir
mit -90% CO2 beim BHKW den großen Wurf. Die notwendigen technischen Mittel dafür sind ausgereift, und ver- fügbar. Allerdings müssen auch die Betriebskosten stimmen (1,60 EUR/ kWh ist ein No Go). Schuldenfinan- zierte Subvention ist nirgendwo eine Lösung. - Arno Tilsner
Presseausweis