Page 8 - pixelbook KW19/2025
P. 8
8 kinokritiken (mehr unter www.nadann.de/rubriken/kino/filmsuche/)
na dann... 19/25
Drop - Tödliches Date
(jonny) Für Violet ist es
das erste Date, seit sie
sich vor fünf Jahren vom gewalttätigen Vater ihres gemeinsamen Sohnes getrennt hat. In einem schicken Restaurant trifft sie sich mit Henry, einem sympathischen Fotografen, den sie vor einigen Mona- ten über eine Dating-Platt- form kennengelernt hat. Doch während ihres Dates erhält Violet bedrohliche Nachrichten auf ihr Handy, die von jemandem aus dem Restaurant stam- men müssen. Vor Henry versucht sie, sich nichts anmerken zu lassen,
doch die Forderungen des Erpressers werden immer schlimmer. Violet muss den Anweisungen Folge leisten, sonst schwebt ihr Sohn in Lebensgefahr... Spannende Mischung aus Thriller und Horror, in der sich die sympathische Pro- tagonistin bei einem Date ihrer eigenen Vergangen- heit stellen muss. Ohne die Logiklöcher und mit einem weniger trashigen Finale wäre noch mehr drin gewesen.
96' Cineplex
Warfare
(jonny) Es ist der 19. November 2006 und die Kämpfe im Irak-Krieg sind auf ihrem Höhepunkt. Eine Einheit von Navy Seals um den jungen Captain Eric soll in der Stadt Ramadi ei- ne Operation der Marines in einem Haus gegenüber absichern. Doch kurz nachdem das Team Stel- lung bezogen hat, werden zwei Soldaten in dem Haus schwer verletzt und müssen gerettet werden. Der Einsatz gestaltet sich schwierig, schließlich sind sie von Feinden umzin- gelt... Nachdem Ex-Soldat Ray Mendoza bereits für "Civil War" als Berater fungierte, inszeniert Re- gisseur Alex Garland nun ein tatsächliches Erlebnis des ehemaligen Navy Seals und legt hierbei noch größeren Wert auf Realis- mus. Bis ins kleinste Detail wird der Häuserkampf beeindruckend rekonstru- iert, und das größtenteils in Echtzeit. Objektivität erlangt "Warfare" dadurch jedoch nicht, denn die Perspektive dieses Antik- riegsfilms bleibt wie so oft eindimensional.
96' Cineplex
Louise und die
Schule der Freiheit
(sirk) Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Die neue Schulpflicht im Land wird nicht überall umgesetzt. Vor allem auf dem dünn besiedelten Land und
in den ruppigen Bergen sind Kinder vor allem für die Arbeit vorgesehen.
Aus diesem Grund stößt auch die neue, engagierte Lehrerin Louise Violet (ein- mal mehr überzeugend: Alexandra Lamy, "Das Zimmer der Wunder") auf heftige Gegenwehr, als sie von Paris aus strafversetzt im Bergdorf in der Auverg- ne auftaucht. Aber weder eine Unterkunft in einem Stall, den sie vom Dorf- vorsteher Joseph (ruppig: Grégory Gadebois, "Die einfachen Dinge") zuge- wiesen bekommt noch der wochenlange Widerstand durch die Eltern kann Lou- ise aufhalten. Denn auch sie hat eine schicksalhafte Geschichte. Bildung, Essen, Familie und die Liebe, das können sie einfach, die Franzosen. Taschentücher mitbringen!
110' Schloßtheater
Ich will alles. Hilde-
gard Knef
(mex) Die Knef. Schauspie- lerin, Autorin, Sängerin
- eine der wenigen, gro- ßen deutschen Stars der Nachkriegszeit, die auch international für Furore gesorgt haben. Als 1939
der Krieg begann war die Berlinerin, Jahrgang 25, noch ein Kind. An dessen Ende nach einer Affäre mit NSDAP-Mann Ewald von Demandowsky und ersten Filmerfolgen dann eindeu- tig erwachsen. Es folgten Ehen, Filme, Skandale, Enttäuschungen und Tri- umphe, alles an vorderster Front der Öffentlichkeit. Die deutsch-schweizerische Fil- memacherin Luiza Schmid hat sich dieses schillernden Lebens noch einmal ange- nommen und lässt dabei in erster Linie die Protagonis- tin selbst zu Wort kommen. In zahlreichen Interviewse- quenzen entfaltet sich des Weltbild der Knef und ver- bindet sich auf wunderbare Weise ganz konkret mit ihrem künstlerischen Werk. Ein starkes Portrait und ein sehr sehenswerter Blick in die bundesdeutsche Ver- gangenheit.
98' Schloßtheater