Von Günter, 23.09.2015

JAN LÖCHEL/ STEAMING SATELLITES/ HEKLA STALSTRENGA/ OLE SWING/ MARIACHI LOS CAMPEROS de NATI CANO/ GLEN HANSARD/ MALAKOFF KOWALSKI

Am 26.9. gibt’s erneut eine Premiere in der MUSIK-aPOTHEKE. JAN LÖCHEL stellt ab etwa 14h seine brandneue CD „Jylland“ vor. Die gibt’s es erst ab dem 25., ist also so neu, dass ich sie noch nicht hören konnte. Ich erinnere mich aber gut (und gern!) an seinen Auftritt im Mai, und bin von den Songs seiner ersten (Vinyl!) EP und seiner Art sie vorzutragen heute noch begeistert. Sanfte, einfach schöne Lieder mit feinen Harmonien und sehr persönlichen Texten. Gesang und Gitarre, mehr braucht er nicht, um seine ZuhörerInnen in den Bann zu ziehen.

26.9 Live i.d. MUSIK-aPOTHEKE

Indie? Alternative? Rock? Pop? Von dieser Schubladeritis lassen sich die STEAMING SATELLITES nicht irritieren. Sie liefern zu viert kernige Musik, die sich aus all dem und noch einigem mehr bedient. Mal mehr auf den Sänger zugeschnitten, mal mehr auf die Instrumente. Wuchtige Melodien, sparsame Refrains, so, wie es ihnen behagt. Keine wehleidige bundesdeutsche Betroffenheit, keine stereotypen kinderliederhaften, kurzlebigen Ohrwürmer, sondern Musik mit Hand und Fuss, die im Format-Radio mindestens so auffällig anders klingen würde, wie es z.B. die CHILI PEPPERS im wieder schaffen.


HEKLA STALSTRENGA gehören zu den sehr erfolgreichen Folk-Pop Bands in ihrer Heimat Norwegen. Für die aktuelle CD „Hjertebank“ haben sie das Nordnorwegische Sinfonie-Orchester als Verstärkung engagiert und 14 ihrer Lieblingstitel mit ihm Live eingespielt. Mit Bass, Banjo, Fidel und Drums plus Sängerin und Streichern eine sehr abwechslungsreiche Geschichte.

Indie? Alternative? Egal, gut!

Das spanische Quartett OLE SWING lässt sein „Sueno Gitano“ mit Applaus beginnen. Ist aber nicht Live, sondern handwerklich astreiner Gipsy Swing mit 2 Gitarren, Bass, Violine und Gästen. Zum kleinen Teil eigene Titel, häufiger Adaptionen, was liegt bei Spaniern näher, der Komponisten ALBENIZ und TARREGA plus Klassiker aus dem spanische Sprachraum. Wer ein Faible für diese Musik hat, den erinnere ich an unsere Lokalhelden STRINGTETT, die auf diesem Sektor mehr als erwähnenswert sind.


Jetzt mal was richtig Exotisches. Mariachi, die wohl bekannteste ‚Volks‘-Musik Mexikos. Die MARIACHI LOS CAMPEROS de NATI CANO schöpfen auf „Tradicion, Arte y Pasion“ aus der langen Geschichte dieser Musik, versehen die 11 ausgesuchten Melodien und Rhythmen mit neuem Schwung. Mit ‚grossem‘ Besteck (3 Violinen, 2 Trompeten, Harfe, Gitarren…und Gesang) und in perfekter Tonqualität geben sie der Tradition ein aktuelles Gesicht. Natürlich bei SMITHSONIAN FOLKWAYS, entsprechend alle Texte und Informationen im dicken Booklet sowohl in Spanisch, als auch in Englisch.

Eigenwillig und hochinteressant

Seit seiner Musik zum Film „Once“ hat er eine treue und grosse Anhängerschar. Die wird GLEN HANSARD mit seinem neuen Werk „Didn’t he ramble“ sicher vergrössern. 10 neue Songs in seiner gelungenen Mischung aus eigenem Songwriting mit der irischen Tradition im Hinterkopf. Mal mit deutlich vernehmbarer Band und Rhythmus, mal auch ganz sparsam und beinahe sakral. Gute Songs brauchen eben keinen Glanzlack.


Highlight dieser Ausgabe ist eindeutig „I love You“ von MALAKOFF KOWALSKI. Selbst ausgedachter Name, selbst ausgedachte und eingespielte Musik, mit fast gar keiner Hilfe. Easy Listening? Ja, kann m/f gut, sowohl konzentriert als auch nebenbei hören. Seine Mischung aus ganz simplen Ideen in eigenwilliger Instrumentierung, von ‚Rancheros‘ abgeleiteten Gitarrenklängen zu Piano solo; ist so unberechenbar wie interessant. Auf einen fast schlafenden CLINT EASTWOOD auf dem Pferd folgt ein yiddisches Lied über Kindheitserinnerungen. Mal pfeift er leise die Melodie, selten wird gesungen. Sparsam mit allem, vielleicht gerade deshalb so reich im Ergebnis. Dringend empfohlen, Label MPS, also auch auf Vinyl!

na dann... Tschüß!
i.m.trend@muenster.de

Reinhören & Verlieben
samstags von 11-15.00 Uhr:
Günter’s MUSIK-aPOTHEKE
Breite Gasse 1

Archivtexte Ohrenschmauch

Günter Günter

Beiträge 2015