Page 6 - pixelbook KW 06/2022
P. 6

6 kinokritiken (mehr unter www.nadann.de/rubriken/kino/filmsuche/)
na dann... 06/2022
     Ballade von der
weißen Kuh
(sirk) Fehler machen wir alle. Doch dieser Fehler mündet in einem Verlust eines Menschen, eines Vaters und Ehemannes.
Es ist der Mann von Mina, die die Nachricht von der fehlerhaften Hinrichtung ihres Ehegatten von ei- nem Richter fast beiläufig übermittelt bekommt.
Die junge Mina bricht vor dem Richter zusammen, obwohl ihr Mann da be- reits seit knapp einem Jahr tot ist. Behtash Sanaeeha und Maryam Moghaddam, letztere auch in der Haupt- rolle, erzählen in ihrem Drama vom Kampf einer starken Frau, auch gegen ein patriarchales System. "Sie sei ja finanziell ent- schädigt worden" heißt
es wenig später. Doch für Mina muss es irgendwie weitergehen. Allein. Als al- leinerziehende Mutter im Iran. Ein starker, ein wich- tiger Film.
105´ Cinema
Licorice Pizza
(sirk) "Ich habe heute die Frau getroffen, die ich hei- raten werde", schwärmt der 15-jährige Gary (Cooper Hoffman) nachdem er die Mittzwanzigerin Alana (Ala- na Haim) kennengelernt hat. Der selbstbewusste Teenager war der jüdischen Fotoassistentin auf dem Weg zum Fototermin fürs Highschool-Jahrbuch be- gegnet. Während sie eher abweisend und irritiert bis belustigt auf die Avancen des Jung-Schauspielers re- agiert, ist sie gleichzeitig ein wenig beeindruckt. Autor und Regisseur Paul Thomas Anderson (Magnolia, There will be blood) erzählt die Ge- schichte von Alana und Gary mit einigen Aufs und Abs und nimmt uns mit ins ka- lifornische Valley des Jahres 1973. Musik, Setting, Kamera und Darsteller, allen voran Cooper Hoffman, Sohn von Philip Seymour-Hoffman, sind erwartungsgemäß he- rausragend. Ein Meisterre- gisseur kann eben auch eine semi-autobiographische Kurzgeschichte authentisch und mitreißend inszenie- ren. Ein Meisterwerk, nicht verpassen!
135´ Cinema
Monobloc
(bouda) Vermutlich hat schon jeder einmal einen in Besitzt gehabt, oder sich zumindest in Cafés und Gärten, an Stränden und in Städten und manchmal sogar in bekannten Muse- en auf ihm niedergelassen. Monobloc, der Plastikstuhl aus einem Guss, meist weiß, ist das meistverkauf- te Möbelstück der Welt. Über eine Milliarde Exem- plare soll es von ihm ge- ben. In diesem Film geht es um den Monobloc-Stuhl, um seine Erfindung, seine Herstellung und Nutzung. Und warum ist er von Afrika bis Indien so ein Verkaufsschlager? Der Film "Monobloc" erzählt die Geschichte eines globalen Möbel-Stück und dabei lie- fert er auf humorvolle und überaus unterhaltsame Art interessante und über- raschende Antworten.
95´ Schloßtheater
In Liebe lassen
(mex) Benjamin (Benoit Magimel) ist 40 Jahre alt und Schauspiellehrer. Sein großes Talent liegt in der Fähigkeit höchst empa- thisch zu den Ängsten sei- ner Schüler vorzudringen und diese zu deren Verar- beitung und kreativen Nut- zung zu animieren. Man liebt ihn dafür. Doch als ihn eine plötzliche Krebs- diagnose mit seinem eige- nen Schicksal konfrontiert, ist Benjamin überfordert, gelingt es ihm zunächst nicht, das bevorstehende Ende seines Lebens zu akzeptieren. Auch seine Mutter Crystal (Catherine Deneuve) leidet schwer unter der Situation und
es dauert, bis die beiden sich gegenseitig eine Hilfe werden können... Regis- seurin Emmanuelle Bercot („Madame empfiehlt sich“) begleitet Mutter und Sohn auf dem unendlich schwe- ren Weg zum Tod. Ein Film, der unter die Haut geht.
122´ Schloßtheater
















































































   4   5   6   7   8