Page 4 - pixelbook KW 28/2023
P. 4
4 kinokritiken (mehr unter www.nadann.de/rubriken/kino/filmsuche/)
na dann... 28/2023
Miraculous: Ladybug
& Cat Noir - Der Film
(jonny) Nachdem die toll- patschige Marinette auf ein magisches Marienkäfer-We- sen trifft, kann sie sich in die Superheldin Ladybug ver- wandeln. Allerdings bringt sie das kein Stück weiter, um bei ihrem Schwarm Adrien zu landen, der scheinbar kein Interesse an Marinette hat. Stattdessen verbringt sie die meiste Zeit nun mit ihrem Superhelden- kollegen Cat Noir, mit dem sie zusammen versucht
den Superschurken Hawk Moth zu stoppen, der Angst und Schrecken in Paris und der ganzen Welt verbreitet. Cat Noir auf der anderen Seite hat sich unsterblich in seine Superhelden-Kollegin verliebt. Was Marinette allerdings nicht weiß: Ad- rien ist Cat Noir und damit könnte eigentlich alles ganz einfach sein - eigentlich... Die Filmadaption der er- folgreichen Animationsserie erzählt eine alternative Ent- stehungsgeschichte des Su- perheldenduos. Ein kurzwei- lig und liebevoll gemachtes Animationsmusical aus Frankreich, bei dem die jun- gen Serienfans voll auf ihre Kosten kommen. Aber auch ohne Vorwissen überzeugt "Miraculous: Ladybug &
Cat Noir" als alleinständiger Kinderfilm.
90' Cineplex
Insidious: The Red
Door
(jonny) Neun Jahre sind ver- gangen, seitdem Josh Lam- bert und sein Sohn Dalton im sogenannten Ewigreich durch die Hölle gegangen sind. Mit einer Hypnosetherapie ha- ben es die beiden geschafft, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und Dalton ist zu einem jungen Mann herangewachsen. Unter der Trennung seiner Eltern hat die Beziehung zwischen Va- ter und Sohn allerdings stark gelitten, der mit Beginn eines Kunststudiums nun seine ei- genen Wege gehen möchte. Doch plötzlich werden Vater und Sohn gleichermaßen von üblen Visionen heimgesucht, wodurch alte Wunden wieder aufzureißen drohen... Inhalt- lich knüpft der fünfte und letzte Teil der Insidious-Reihe an die Geschehnisse des zwei- ten Teils an und beschäftigt sich mit Generationenkon- flikten und den Ängsten, die mit dem Erwachsenwerden einhergehen. Auf psycholo- gischer Ebene werden dabei einige Interessante Punkte herausgestellt, allerdings versäumt der Film durch feh- lende Spannung gleichzeitig seinem Horrorfilm-Genre gerecht zu werden.
108' Cineplex
Mein fabelhaftes
Verbrechen
(bouda) Im Mittelpunkt der Geschichte steht die erfolglose Schauspielerin Madeleine Verdier. Sie steht im Verdacht, einen berühmten Theaterprodu- zenten ermordet zu haben und obwohl sie das Verbre- chen nicht begangen hat, gesteht Madeleine auf den Rat ihrer besten Freundin der arbeitslosen Anwältin Pauline den Mord. Der Medienrummel soll ihr nutzen, um doch noch be- rühmt zu werden. Ihr Plan geht sogar auf, das öffent- liche wie mediale Interesse an dem Fall ist groß. "Mein fabelhaftes Verbrechen"
ist bei der Ausstattung und den Kostümen eine Augenweide. Dazu kommt ein herrlich spielfreudiges Ensemble in einer witzi- gen Geschichte, die aber auch intelligent das Thema Gleichberechtigung be- handelt.
104' Schloßtheater
Unser Fluss... unser
Himmel
(sirk) Bagdad, 2006, drei Jahre nach der Besatzung durch westliche Truppen und dem Sturz Saddam Husseins. Der Zuschauer lernt das Leben in einer besetzten Stadt aus der Sicht von Sara kennen. Sara ist Schriftstellerin und alleinerziehende Mutter. Trotz der Umstände mit nächtlichen Ausgangs- sperren und Bomben- anschlägen hat sie nicht ihren Optimismus wohl aber die Lust am Schreiben verloren. Jeder hilft jedem in ihrem Viertel. Und Sara (stark: Darina Al Joundi) wird darin zum Zentrum eines losen Beziehungsge- flechts, das im hoffnungs- vollen Film von Maysoon Pachachi elliptisch um das Thema Heimat und Hei- matverbundenheit kreist. Sehenswert.
117' Cinema