Page 3 - pixelbook KW50/2023
P. 3
na dann... 50/2023
Alle Jahre wieder: Kul-
turkampf zu Weihnach-
ten. Multi-kulti will uns Weihnachten wegneh-
men. Dieses Jahr kam
die Trigger-Meldung vom
Hamburger Abendblatt: „Weihnachtsbaum-Ver-
zicht in Hamburger Ki-
ta empört Eltern“, so die
Schlagzeile. “Das hat uns umgehauen.“ Kita-Meldungen schaffen es in der Regel nicht über den Lokalteil hin- aus. Ganz anders hier: Focus online stieg ein, und natürlich Bild: „Im Sin- ne der Religionsfreiheit: - Eltern em- pört! - Kita streicht Weihnachtsbaum. Kein christliches Weihnachten mehr in Hamburger Kita?“ Das mediale Echo war bundesweit
Es half zunächst nichts, dass die Kita erklärte, wie sie die Vorweihnachtszeit gestaltet: „Die aktuellen Presseberich- te, die unterstellen, die Kita Mobi wür- de christliche Traditionen abschaffen, sind falsch. Wir sind zutiefst erschüt- tert darüber, dass unsere Kita und wir als Träger seither mit massiven rassis- tischen Drohungen, persönlichen Be- leidigungen, Anschuldigungen und Er- pressungsversuchen konfrontiert sind.“
Auch in diesem Jahr gebe es wie- der viele weihnachtliche Bräuche wie Adventskalender, Adventskränze...De- korationen wie Tannenzweige, Kugeln und Lichterketten. „Dies sind nur eini- ge Beispiele dafür, wie unsere Einrich- tungen die schöne Vorweihnachtszeit für die Kinder erlebbar machen.“ In der Kita als frühkindlicher Bildungsstätte würden die Kinder neben christlich ge- prägten Festen auch andere kulturelle Gepflogenheiten kennenlernen. Es sei seit 47 Jahren üblich, dass die Teams gemeinsam mit den Kindern darüber
presseausweis 3 Inhålt
Die na dann in meinem Supermarkt 02
Presseausweis 03 Kino 04–10 Ohrenschmauch 11 Veranstaltungen 12–29 The Honest John Blog
Presseausweis
entscheiden, wie sie die Einrichtung schmücken wollen.
Die Hamburger AfD nahm die Diskussion zum Anlass, den Senat unter dem Titel „Kind- heit ohne Weihnachten“ zu fragen, ob die Weih- nachtsbaum-freie Kita
„staatliche Landesmittel“ erhält.
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hatte die Focus-Meldung auf X (früher Twitter) verlinkt: „Das ist absurd. Haben wir denn keine anderen Probleme? Zu Weihnachten gehört ein
Weihnachtsbaum“, postete er.
In einer Pressekonferenz wurde er da- rauf hingewiesen, dass er einer Fal- schmeldung aufgesessen sei. Söder schwieg lange. Dann sagte er: „Die Nachricht ging durch ganz Deutsch- land. Und wenn sie‘s anders machen, ist es gut. Wenn es so gewesen wäre, hätten‘s die Leute nicht verstanden, an- gesichts der Probleme, die wir haben.“ Keine Entschuldigung. Stattdessen die Botschaft: Ein Trigger muss nicht wahr sein. Dass er wahr sein könnte ist ge- nauso viel wert. Hauptsache, das Em- pörungspotenzial ist groß genug.
In unserer Familie gibt es Weih- nachtsbräuche, die ich seit meiner Kindheit kenne, die wir fortgesetzt ha- ben, die jetzt unsere Kinder übernom- men haben und die unsere Enkel ken- nenlernen. Ein Weihnachtsbaum mit roten Kugeln gehört dazu. Niemand will uns das wegnehmen.
Frieden auf Erden - zum Sinn dieser christlichen Weihnachtsbotschaft ge- hört für mich auch, dass Christen, Ju- den und Muslime ihre Feste gegensei- tig achten und, wenn sie wollen, auch mitfeiern. – Ruprecht Polenz
Herbie Hancock Kleinanzeigen Ständ. Termine webguide
30–31 32–67 40–43 58–59
Was bedeutet das klei- ne [K] in der gedrucken
na dann..
Die na dann am Jahresende
60
9, 61
Kleinanzeigenannahme
für private und nicht- private Kleinanzeigen:
Tel. 0251 2705177 per Mail an buchhaltung@nadann. de oder online auf www.nadann.de / Abgabe bis Di, 12 Uhr
Impressum
na dann... Wochenschau für Münster – kostenlos Herausgeber: DVV, Druck- Verlags und Vertriebs-ge- sellschaft mbH Gildenstraße 8b
48157 Münster-Handorf
Anzeigenredaktion
(und für schwierige Fra- gen, Beschwerden, nette Gespräche):
Uli Wiemann, uli@nadann.de
Tel. 0251 321040 V.i.S.d.P.: Arno Tilsner www.nadann.de
Auflage dieser Ausgabe:
10.000 Exemplare