Page 4 - pixelbook KW50/2023
P. 4

4 kinokritiken (mehr unter www.nadann.de/rubriken/kino/filmsuche/)
na dann... 50/2023
     Das Beste kommt
noch!
( jonny) Felix und Arthur sind schon seit der Schul- zeit befreundet, obwohl die beiden nicht verschiedener sein könnten. Während Art- hur als renommierter Arzt Karriere gemacht hat und als Prototyp-Spießer durchs Leben geht, ist Felix eigent- lich immer knapp bei Kasse und lebt von Tag zu Tag. Sein lockerer Lebensstil bringt ihn regelmäßig in Schwie- rigkeiten, und so kommt es dazu, dass Arthur ihm seine Krankenversicherung leihen muss, weil Felix selbst kei- nerlei Gesundheitsvorsorge besitzt. Dadurch erfährt Arthur als erstes, dass sein Freund todkrank ist. Doch anstatt ihm die Wahrheit zu erzählen, kommt es zu einem riesigen Missverständnis, bei dem sich schließlich der Todkranke Felix um seinen gesunden Freund kümmert, obwohl es eigentlich anders- rum hätte sein sollen... Licht und viel Schatten im Remake des französischen Films von Til Schweiger. Mit einer konstruierten Story und jeder Menge formelhafter Wendungen hinterlässt zu- mindest das rührende Ende einen guten Eindruck.
111' Cineplex
Wonka
(bouda) Die Geschichte
ist ein Vorläufer zu den Ereignissen in "Charlie und die Schokoladenfabrik". Der noch junge, gutmütige Wonka träumt seit Kinder- tagen davon, sein eigenes Schokoladengeschäft in London zu eröffnen, um Menschen mit selbst- gemachter Schokolade glücklich zu machen. Doch die alteingesessenen Fa- brikanten wollen das ver- hindern. Ein warmherziger und märchenhaft-schöner Familienfilm für die Vor- weihnachtszeit.
117' Cineplex
BlackBerry
(jonny) Ende der 90er Jah- re hat Mike Lazaridis eine geniale Idee. Was wäre, wenn man mit seinem Handy nicht nur SMS, sondern auch komforta- bel E-Mails verschicken könnte? Was aus heutiger Sicht vielleicht lächerlich erscheint, war damals ein absoluter Game-Changer. Mit seiner neu gegründe- ten Firma RIM entwickelt er das erste BlackBerry-Gerät und beweist, dass seine Idee funktioniert. Damit
es auch auf geschäftlicher Ebene klappt, holt Lazaridis den Geschäftsmann Jim Balsillie mit ins Boot und bereits weniger später
wird BlackBerry zu einer der wertvollsten Marken. Doch mit Einführung des iPhones, welches Lazaridis selbst als "Müll" bezeich- net, ist sein Unternehmen dem Untergang geweiht... Der Aufstieg und Fall des Tech-Unternehmens ist eine nostalgische Reise zurück in die 90er und 00er Jahre. Gut geschriebene Di- aloge für ein gut aufgeleg- tes Ensemble machen diese Zeitreise zu einem ziemlich kurzweiligen Vergnügen.
121' Cineplex
Last Dance
(sirk) "Wer übrigbleibt, führt zu Ende, was der andere begonnen hat". Dieses schöne Versprechen gaben sich einst Germain und seine Frau Lise. Und da Lise plötzlich umkippt und verstirbt, erinnert sich der gemütliche 75-jährige Germain daran und spricht – genervt von seinen über- fürsorglichen Kindern - bei der Tanzcompagnie vor, bei der seine Frau so viel Zeit verbracht hat. Na- türlich in der Hoffnung, dass er gleich wieder nach Hause geschickt wird. Doch Germain muss/darf bleiben. Und Regisseurin Delphine Lehericey gibt ihrem Hauptdarsteller eine poetisch feine, mal melancholische, mal zarte Bühne (in einer real exis- tierenden Compagnie).
Ein hoffnungsvoller Film über Liebe, Abschied und Neubeginn, auch Dank des großen François Berléand (Die Kinder des Monsieur Mathieu), dem der Draht- seilakt zwischen linkischer Kindlichkeit und schwe- relos fließender Eleganz scheinbar mühelos gelingt.
84' Schlosstheater
















































































   2   3   4   5   6