Page 3 - pixelbook KW37/2024
P. 3
na dann... 37/2024
presseausweis 3
Inhålt
Presseausweis 03
Kino 04–11
Ohrenschmauch 12
Veranstaltungen 13–29
Kleinanzeigen 30–67
Ständ. Termine 54–57
Was bedeutet das klei- ne [K] in der gedrucken na dann... 59, 65 (als Kleinanzeige)
Die na dann in meinem Supermarkt 63
Webguide 64 Kleinanzeigenannahme
für private und nicht- private Kleinanzeigen:
Tel. 0251 2705177 per Mail an buchhaltung@nadann. de oder online auf www.nadann.de / Abgabe bis Di, 12 Uhr
Impressum
na dann... Wochenschau für Münster – kostenlos Herausgeber: DVV, Druck- Verlags und Vertriebs-ge- sellschaft mbH Gildenstraße 8b
48157 Münster-Handorf
Anzeigenredaktion
(und für schwierige Fra- gen, Beschwerden, nette Gespräche):
Uli Wiemann, uli@nadann.de
Tel. 0251 321040 V.i.S.d.P.: Arno Tilsner www.nadann.de
Auflage dieser Ausgabe:
10.000 Exemplare
Den größten Coup
landeten die Unter-
stützer gleich zu Be-
ginn der Planungen,
und das war schon
2016: Die neue Mu-
sikhalle in Münster
solle nicht Musik-
halle heißen, son-
dern lieber anders. Musik-Campus, zum
Beispiel. Inhaltlich
war das sogar begründbar, denn in der Tat soll an der Einstein- straße mehr als nur eine Mu- sikhalle entstehen. Auch die Westfälische Schule für Musik und das Sinfonieorchester der Stadt sollte eine neue Heimstatt bekommen. Und die freie Szene? Die war bekanntlich bei der ersten Musikhallenplanung bis 2008 nicht eingebunden. Das Projekt scheiterte krachend an einem Bürgerentscheid. Seitdem ist es ein on-dit: Willst Du eine Musik- halle, nenne sie tunlichst nicht Musikhalle.
Wird also der Musik-Hallen- Campus in Münster scheitern? Am Mittwoch dieser Woche berät erneut der Rat darüber. Allein die CDU ist dafür, alle anderen (SPD, Grüne, Volt, FDP) haben so ihre argen Zweifel. Zum Beispiel daran, ob es die Zeit dafür ist, 85 Millionen in Beton zu versenken, während in städtischen Kitas Erzieherinnen fehlen, weil der Job von der Stadt miserabel bezahlt
wird. Oder auch, wäh- rend die städtische Kämmerin gerade ein Streichkonzert an- gestimmt hat, dem unter anderem der Maxi-Sand zum Opfer fallen wird. Hier wird Geige gespielt, dort können Kinder nicht mehr im Sand spielen.
Nun gut, die Stadt muss das Geld nicht alleine stemmen. 20 Millionen steuert die Universität dazu, angeblich will der Bund auch 20 Millionen zuschießen. Doch Ministerin Svenja Schultze - Münsteranerin – hat schon gewarnt: Münster müsse jetzt mal in die Puschen kommen, wenn man das Geld wirklich haben wolle. Nachtigall,
ick hör dir trapsen.
Und offenbar steht auch der
20-Millionen-Zuschuss der Uni auf tönernen Füßen. Das Land solle bitte diesen Zuschuss fest zusagen, fordert die Koalition der Campus-Unwilligen im Rathaus.
Nach acht Jahren Planung ist das: Ein Desaster. Nichts ist fix, noch nicht einmal der Wille, dass man den Campus überhaupt braucht. Nice to have, ja. Aber ein must have?
Auch wenn alle Zuschüsse flie- ßen (20 plus 20 plus 9 Millionen Spenden): Woher sollen wohl die restlichen 40 Millionen Euro kommen? – Stefan Bergmann
Presseausweis