Page 3 - pixelbook KW15/2025
P. 3

 na dann... 15/25
presseausweis 3
Inhalt
Presseausweis 03
Kino 04–11
Ohrenschmauch 12
Veranstaltungen 13–29
Die na dann in meinem Supermarkt 02, 60
Kleinanzeigen 30–63 Ständ. Termine 52–55
Webguide 56
Was bedeuten das klei- ne [K] + [F] in der gedru- cken na dann. 50, 58
Kleinanzeigenannahme
für private und nicht- private Kleinanzeigen:
Tel. 0251 2705177 per Mail an buchhaltung@nadann. de oder online auf www.nadann.de / Abgabe bis Di, 12 Uhr
Impressum
na dann... Wochenschau für Münster – kostenlos Herausgeber: DVV, Druck- Verlags und Vertriebs-ge- sellschaft mbH Gildenstraße 8b
48157 Münster-Handorf
Anzeigenredaktion
(und für schwierige Fra- gen, Beschwerden, nette Gespräche):
Uli Wiemann, uli@nadann.de
Tel. 0251 321040
V.i.S.d.P.: Arno Tilsner www.nadann.de
Auflage dieser Ausgabe:
10.000 Exemplare
    Es ist 26 Ausgaben (Wo- chen) her, liebe Lese- rinnen, liebe Leser. Am 2. Oktober letzten Jahres schrieb ich letztmalig ei- nen Presseausweis mit dem Schwerpunktthema Energie.
In dieser Woche melde
ich mich mit dem The-
ma zurück. Statt wie im
Oktober gedacht haben
wir über den Winter das Experiment nicht geschrumpft son- dern ausgebaut. Jetzt sind wir in der zweiten Woche des Sommerhalb- jahres 2025. Diese Woche hatte es energetisch in sich. Im Bild die täg- liche Sonneneinstrahlung für Müns- ter in Watt pro Quadratmeter. 7 Ta- ge mit einem Mittagswert von 700 W/m2. Eine enorme Menge Energie, die da vom Himmel strahlt und gu- te Laune verbreitet.
licht gibt es zwei Aufga- ben, die gelöst werden müssen, damit der Strom weiter gleichmäßig aus der Steckdose kommt:
1. Tagsüber muss der Strom aus Tageslicht den Tagesbedarf decken plus den Vorrat für die unaus- weichlich nächste Nacht bilden.
2. Mit dem Energieüber- schuss des Mittsommers (Mai, Juni, Juli, August) muss das in Nordeuropa unausweichliche Mittwinter–Energieloch (Novem- ber, Dezember, Januar, Februar) ge-
füllt werden.
Die gute Nachricht zu Punkt 1: In einem Testbetrieb von der Größen- ordnung zweier Vier-Personen-Haus- halte zeigen wir eine vom öffentli- chen Stromnetz unabhängige Ver- sorgungmitvorOrterzeugtemStrom
aus Tageslicht.
Die Nachricht zu Punkt 2: wir zeigen auch, wie überschüssige Solar- energie Wasser in die Gase Wasserstoff und Sauerstoff spaltet. Für den Gebrauch dieser Sommerenergie - 'Was- serstoff in Flaschen' - als Winterversorgung
fehlen bisher die notwendigen Spei- cher in einem wirtschaftlich vertret- baren Preisrahmen. Es würde mich nicht wundern, wenn passende Lö- sungen demnächst aus China kä- men. Wir würden den technischen Fortschritt aus dem Osten nicht po- litisch boykottieren. Momentan sind aus Deutschland nur Moral, keine Lö- sungen zu erwarten.- Arno Tilsner
Presseausweis
           Zum Vergleich: in Südspanien, auf dem südlichsten Landstrich Konti- nentaleuropas, liefert die Sonne in dieser Woche 900 W/m2. Vor 90 Ta- gen, im Westfälischen Mittwinter gab es Tage mit weniger als 50 W/ m2 Einstrahlung mittags. Tagelang hingen wir in einer grauen, energie- losen Suppe fest.
Bei der Stromversorgung aus Tages-
 

























































   1   2   3   4   5