Von , 01.04.2020
Ruhig Blut – ein Dankeschön und ein Aufruf!
Ruhig Blut – ein Dankeschön und ein Aufruf!
In den letzten Tagen haben viele Menschen beim Roten Kreuz Blut gespendet. Dafür bedanken wir uns sehr! Es tut gut, zu sehen, wie viele Menschen jetzt Gutes tun! Da Blutspenden auch weiterhin dringend gebraucht werden, rufen wir erneut zur Blutspende auf.
Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus benötigen Krankenhäuser dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können! Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Lage rund um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus sehr aufmerksam und stehen hierzu in engem Austausch mit den verantwortlichen Behörden. Die aktuell geltenden Zulassungsbestimmungen für die Blutspende gewährleisten weiterhin einen sehr hohen Schutz für Blutspender und Empfänger. Schon immer galt: Menschen mit grippalen Infekten oder Erkältungs-Symptomen sollen sich erst gar nicht auf den Weg zu einer Blutspendeaktion machen. Sie werden nicht zur Blutspende zugelassen. Neu: Wer in den letzten vier Wochen im Ausland war, darf ebenfalls nicht Blut spenden! Begleitpersonen und Kinder von Blutspendern dürfen aus Infektionsschutzgründen das Blutspendelokal leider derzeit nicht betreten. Blutspender werden ebenfalls gebeten, wenn möglich einen eigenen Kugelschreiber zu benutzen. Blutspender werden nicht auf Corona getestet. Für die Übertragbarkeit des Coronavirus durch Blut und Blutprodukte gibt es keine Hinweise. Der DRK-Blutspendedienst warnt vor Panikmache. Bluttransfusionen sind sicher und unverzichtbar. Auch hier gilt, dass die Aufsichts-behörden engmaschig beobachten und analysieren. Ständig aktualisierte Infos gibt es unter https://www.blutspendedienst-west.de/corona
Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen. Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit seiner Blutgruppe. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Da der Imbiss nach der Blutspende zur Zeit nicht stattfindet, gibt das Rote Kreuz zur Stärkung Lunchpakete aus.

danke.deIn Münster können Sie beim Roten Kreuz Blut spenden… … im Zentrum für Transfusionsmedizin Sperlichstraße 15 mo, di, do, fr 12 – 19 Uhr; mi 8 – 15 Uhr … in der City-Blutspende, Klarissengasse 9 mo, di, do, fr: 12 –18 Uhr; mi: 14 – 20 Uhr; sa: 11 – 17 Uhr Informationen über weitere Blutspendetermine auf https://www.blutspendedienst-west.de
