Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen 131. Woche | FSK 0 | 114 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
15:15

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Franziska Buch

Schauspieler
Sidonie von Krosigk, Marie Luise Stahl, Corinna Harfouch, Katja Riemann, Ulrich Noethen

Jahr
2004

Elemental 97. Woche | FSK 0 | 102 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
14:45

(bouda) Der Animationsfilm „Elemental“, erzählt die Geschichte über Ember, einer jungen Feuer-Frau, deren Eltern aus einer anderen Stadt kommen und sich in Element City ihr Leben neu aufbauen müssen. In dieser Stadt leben die vier Grundelemente Feuer, Wasser, Luft und Erde dicht nebeneinander, sind aber untereinander unvereinbar und sollen sich nicht vermischen. Trotzdem verliebt sich das Mädchen Ember in den Wasserjungen Wade und so beginnt eine Lovestory unter verschärften, elementaren Bedingungen. "Elemental" zelebriert die Verschiedenartigkeit unterschiedlicher Kulturen und setzt ein Statement dafür, wie wichtig es ist, Differenzen zu überbrücken, oder es zumindest zu versuchen.

Regie
Peter Sohn

Schauspieler

Jahr
2023

Lars, mein Freund 1. Woche | 85 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
13:30

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Eirik Sæter Stordahl

Schauspieler

Jahr
2023

Flow 8. Woche | FSK 6 | 89 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
10:50
14:30
16:15
16:45
16:00

(sirk) Der Weltuntergang, weniger inszeniert als eine brutale Auslöschung sondern mehr als eine fast harmonische Umwälzung. Mit einer sprachlosen Katze staunen wir zu Beginn über Wassermassen, die plötzlich hereinbrechen in die ruhige Naturidylle. Tiere eines Waldes beginnen zu fliehen, die Katze flieht mit – vor dem Wasser und vor einem sie verfolgenden Hunderudel. Die Flucht führt Flow, so der Name der Katze, auf ein treibendes Boot, auf dem auch ein Wasserschein und ein Lemur Zuflucht finden. Schließlich gesellt sich noch ein Hund zu ihnen und das ungewöhnliche Quartett erkennt, dass es zusammenhalten muss, um die Reise auf den Wassermassen zu überstehen. Auch wenn dieser Plot das populärste Narrativ des gegenwärtigen Kinder- und Jugendfilms ist – gemeinsam sind wir stärker –, ist der betörend schöne, oscar-prämierte Animationsfilm von Gints Zilbalodis nicht ausschließlich "nur" ein Kinderfilm.

Regie
Gints Zilbalodis

Schauspieler

Jahr
2024

Für immer hier 7. Woche | 136 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
11:30

(bouda) Der Film „Für immer hier“ von Walter Salles wurde gerade mit dem Oscar als bester internationaler Film ausgezeichnet. Er erzählt die Geschichte der Wunden, die die brasilianische Militärdiktatur hinterlassen hat. Der Film ist kein reines Trauerstück, sondern eine Hommage an das Trotzdem. Kein Film, der die Schrecken der längsten Militärdiktatur Südamerikas ausbuchstabiert, sondern einer, der sie im Kontrast zur Lebendigkeit einer Familie, zum Mut, zum Durchhaltevermögen und zur Kraft einer Frau spürbar macht. Ein leises, einfühlsames, liebevolles und wunderschönes Familiendrama.

Regie
Walter Salles

Schauspieler
Fernanda Torres, Selton Mello, Fernanda Montenegro

Jahr
2024

Köln 75 7. Woche | FSK 12 | 112 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
16:45
19:30
20:00
19:15

(mex) 31,5 x 31,5. Ein konzentrierter Mann am Klavier. Monochrom auf blütenweißem Hintergrund. So in etwa sieht es aus, das Cover der Schallplatte, die als „The Köln Concert“ Musikgeschichte geschrieben hat. Über 4 Millionen verkaufte Exemplare. Keith Jarrett natürlich. Wer die Scheibe noch nie gesehen hat, zeige bitte jetzt auf. Ok, aber wer weiß schon von den unglaublichen Umständen, unter denen dieses Konzert einst zustande kam? In den wilden Siebzigern. Na klar, die Frau, die das Ding veranstaltet hat: die sagenhafte Vera Brandes, damals gerade 18, enthusiastisch, unwiderstehlich und unfassbar energiegeladen. Die hat es jetzt dem israelischen Filmemacher Ido Fluk erzählt und der wiederum bringt diese starke Geschichte nun glücklicherweise ins Kino. Nach 50 Jahren alles aus der Backstage-Perspektive. Und noch viel mehr. Ein toller Musikfilm und eine herrliche Reise in die wunderbare Vergangenheit.

Regie
Ido Fluk

Schauspieler
Mala Emde, John Magaro, Alexander Scheer

Jahr
2024

Mit der Faust in die Welt schlagen 4. Woche | FSK 12 | 112 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
18:30
16:50

(bouda) Constanze Klaues Adaption von Lukas Rietzschels Roman ist ein beklemmendes Coming-of-Age-Drama, das tief in die ostdeutsche Provinz eintaucht. Sensibel schildert der Film geplatzte Lebensträume und die daraus resultierende Perspektivlosigkeit, die in einem abgehängten Deutschland einen fruchtbaren Boden für Rassismus bildet. Die unheimliche Verbindung zwischen der trostlosen äußeren Welt und der inneren Zerrissenheit der Protagonisten wird eindrücklich spürbar. Poetisch und schonungslos zeigt der Film, wie in einem bildungsfernen Milieu Einsamkeit und Frustration unmerklich in Radikalisierung und Fremdenfeindlichkeit münden und wie diese schließlich wie Unkraut wuchern.

Regie
Constanze Klaue

Schauspieler
Anja Schneider, Christian Näthe, Anton Franke

Jahr
2024

Oslo-Stories: Liebe 2. Woche | FSK 12 | 120 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
15:45
16:30
So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
16:45

(bouda) Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer Fähre. Beide arbeiten in einem Osloer Krankenhaus. An Bord entspinnt sich ein intimer Dialog über ihre Wünsche an das eigene Sex- und Liebesleben, Doch als Tor erzählt, dass er seine Nächte oft auf der Fähre verbringt, um schnellen Sex zu haben, überlegt Marianne, ob diese Form der Freiheit, Nähe und Intimität ganz unverbindlich auszuleben auch zu ihr passt? Mit den „Oslo Stories“ legt der norwegische Filmemacher Dag Johan Haugerud sein Meisterwerk vor, eine Filmtrilogie, wie es noch keine gab. LIEBE, TRÄUME und SEHNSUCHT sind drei jeweils eigenständige Filme mit neuen Figuren und einer unabhängigen Geschichte und es ist gleich, in welcher Reihenfolge man sich diese Filme ansieht. Inhaltlich hängen sie nicht zusammen. Getrennt voneinander werfen sie jeweils einen neuen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und starken Dialogen und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten.

Regie
Dag Johan Haugerud

Schauspieler
Andrea Bræin Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen, Lars Jacob Holm

Jahr
2024

Blood & Sinners 2. Woche |

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
19:30 19:30
20:00

(sirk) USA in den 1930ern. Die Zwillingsbrüder Smoke und Stack (beide: Michael B. Jordan) kehren nach Jahren in ihre Heimat ins Mississippi-Delta zurück. In Chicago im Dunstkreis von Al Capone zu Ruhm und Reichtum gekommen, wollen die Brüder das Vergnügen zu den hart schuftenden Plantagenarbeitern bringen. Ihre Idee eines Juke Joint soll Tanz, Blues und viel Alkohol miteinander verbinden. Der erste Abend läuft erfolgversprechend an. Vor allem Cousin Sammie, genannt Preacher-Boy, sorgt an der Blues-Gitarre für Jubelstürme. Bis plötzlich ein weißes Musik-Trio vor der Tür steht, das später allerhand Todesopfer fordern wird. "Blues, Vodoo und Vampire gehören in afroamerikanische Hände" könnte Autor und Regisseur Ryan Coogler mit seiner fünften Regiearbeit (nach Black Panther, Creed) gemeint haben und schuf mit "Sinners" (Originaltitel) einen mitreißenden Genre-Mix, den man nicht verpassen sollte.

Regie
Ryan Coogler

Schauspieler
Michael B. Jordan, Hailee Steinfeld, Jack O'Connell

Jahr
2025

Toxic 1. Woche | FSK 16 | 100 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
20:15
18:30
20:45
20:30

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Saule Bliuvaite

Schauspieler
Giedrius Savickas, Egle Gabrenaite, Vesta Matulyte

Jahr
2024

Die ersten 54 Jahre - Israelische Soldaten erzählen 1. Woche | 108 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
11:00

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Avi Mograbi

Schauspieler
Dani Vilenski, Shlomo Gazit, Roni Hirschson, Zvi Barel

Jahr
2021

CRASS: The Sound of Free Speech -The Story of Reality Asylum 95 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
21:00

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Brandon Spivey

Schauspieler
Steve Ignorant, Penny Rimbaud, Gee Vaucher, N.A. Palmer, Phil Free, Pete Wright, Eve Libertine, Joy de Vivre, Mick Duffield, Little Annie

Jahr
2023

Die Abfahrer FSK 6 | 98 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
18:00

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Adolf Winkelmann

Schauspieler
Detlev Quandt, Ludger Schnieder, Anastasios Avgeris, Otto Schnelling, Beate Brockstedt

Jahr
1978

Kein Tier. So Wild. FSK 16 | 143 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
19:00

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Burhan Qurbani

Schauspieler
Kenda Hmeidan, Verena Altenberger, Hiam Abbass

Jahr
2024

Quiet Life 1. Woche | FSK 12 | 91 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
18:00
17:45 17:45
So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
18:15

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Alexandros Avranas

Schauspieler
Chulpan Khamatowa, Grigori Dobrigin, Naomi Lamp

Jahr
2024

Der Nachtmahr 466. Woche | FSK 12 | 91 Min.

So
27.04
Mo
28.04
Di
29.04
Mi
30.04
Do
01.05
Fr
02.05
Sa
03.05
22:30

(harn) Tina steht kurz vorm Abi und genießt das Leben in vollen Zügen. In ihrer Clique gehören dazu insbesondere wilde Partys und jede Menge Drogen. Seit ihrem letzten Exzess ist allerdings irgendetwas anders. Seltsame Geräusche rauben ihr den Schlaf und immer wieder taucht ein unheimliches Wesen in ihren Vorstellungen auf. Tinas Eltern sind ratlos und auch ein Psychologe kann nicht wirklich weiterhelfen. Ihre Wahnvorstellungen werden immer schlimmer und dementsprechend seltsamer auch ihr Verhalten, bis sich schließlich sogar ihre Freunde von ihr abwenden… Der Berliner Künstler Akiz geht mit „Der Nachtmahr“ an die Grenzen der audiovisuellen Belastbarkeit und zaubert einen 88-minütigen Trip auf die Leinwand, der unabhängig von seiner starken Aufmachung auch inhaltlich überzeugt und Platz für spannende Interpretationen bietet.

Regie
Akiz Ikon

Schauspieler
Carolyn Genzkow, Sina Tkotsch, Wilson Gonzalez Ochsenknecht, Kim Gordon, Arnd Klawitter

Jahr
2015