17.00 Kunst gegen Kippen? Interaktive Diskussion der Uni Münster in Kooperation mit Theater Titanick im Rahmen des SchlauRaum Festivals 2025. Im Kontext der Inszenierung KIPPPUNKT diskutieren wir, welche Rolle Kunst für nachhaltige Entwicklung und Empowerment spielen kann.
Titanick-Zelt, Hafenplatz Münster
https://titanick.de/

19.00 Open Mic des AStA-Kulturreferats. Songs, Poetry, Gedichte oder Improtheater, alles ist möglich. Eintritt frei.
Frauenstraße 24
ZUGANG NICHT BARRIEREFREI
https://f24-kultur.de/

19.30 *Quantum Light Breath* Montag, den 27. Mai 2024 von 19:30 - ca 21:00 Uhr- Atem ist Leben. Atem ist Energie. Ein Abend, der Körper, Geist und Seele in Harmonie bringt, indem Du einen dynamischen, transformativen, einstündigen Atemprozess mit Musik kennenlernst. Vipassana auf Kalifornische Art. Info und Anmeldung QLB@westfalencorn.org.
Kulturquatier - Rudolf-Diesel-Straße 41, 48157 Münster
https://www.kulturquartier-muenster.de/atem-meditation-mit-adrian-heinemann/

QLB, erfrischend wie ein Sprung ins kühle Meer

19.00 Lesung und Gespräch „Netsuke. Vom Sammeln, Ausstellen und drüber Schreiben" mit der Kuratorin Dr. Patricia Frick und dem Schauspieler Andreas Ladwig über Edmund de Waals „Der Hase mit den Bernsteinaugen“. Das Gespräch nimmt Miniatur-Schnitzereien aus Japan und die Kunst des Ausstellens in den Fokus. Eintritt 10 €/ erm. 5 €
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster
https://shop.lwl-museum-kunst-kultur.de/#/product/event/1855?date_id=29737

Der Hase mit den Bernsteinaugen. Foto: JMW