Die Schule der magischen Tiere 3 50. Woche | FSK 0 | 105 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
15:30

(bouda) Helene, die Zicke aus der Klasse, will unbedingt berühmt werden. Als ihre Familie in Schwierigkeiten gerät, sieht sie ihre Chance gekommen. Sie nutzt den geplanten Waldtag, um mit ihren Freunden einen tollen Auftritt zu inszenieren und so viele Follower wie möglich zu gewinnen. Doch dann taucht eine noch spannendere Möglichkeit auf: eine Modenschau! Wird Helene es schaffen, ihre Ziele zu erreichen, ohne ihre Freunde zu verletzen?

Regie
Sven Unterwaldt

Schauspieler
Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky, Emilia Maier

Jahr
2024

Ein Mädchen namens Willow 28. Woche | FSK 0 | 94 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
15:40
11:00

(jonny) Die elfjährige Willow zieht mit ihrem alleinerziehenden Vater in das alte Haus ihrer Mutter, das sie geerbt haben. Dort hat Willow richtig viel Platz und sogar einen eigenen Wald, mit dem sie zunächst aber nicht viel anfangen kann. Doch schnell lernt sie die Natur und alle Tiere im Wald zu schätzen und stößt eines Tages auf das lebendig gewordene Hexenbuch namens Grimmoor. Von ihm erfährt Willow, dass sie angeblich Hexenkräfte besitzt. Sie müsse nur drei andere Junghexen finden, dann würden sich ihre Kräfte voll entfalten. In der Tat wären ein paar Zauberkräfte nützlich, denn das Finanzamt droht, ihren geliebten Wald zu verkaufen... Harry Potter trifft auf Sonntagsmärchen mit allerlei guten Botschaften über Freundschaft und den Schutz der Natur. Ein netter Kinderfilm, der vor allem durch seine liebevolle Inszenierung auffällt.

Regie
Mike Marzuk

Schauspieler
Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld

Jahr
2025

Der Phönizische Meisterstreich 15. Woche | FSK 12 | 102 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
20:45

(sirk) Sein letzter Film ("Asteroid City") war kein Meisterstreich. Dennoch traut der texanische Autorenfilmer Wes Anderson sich noch einmal in die 1950er Jahre, lässt aber den Schauplatz weg. Die meiste Zeit sitzt der einflussreiche Rüstungs- und Luftfahrtunternehmer Zsa-Zsa Korda (grandios: Benicio del Toro) im Flugzeug oder in seinem Palast irgendwo in Europa. In den ersten Szenen wird deutlich, dass Korda zahlreiche Neider, Gegner und Attentäter auf den Plan gerufen hat, die ihm nach dem Leben trachten. Deshalb ernennt er statt seiner acht Söhne seine einzige Tochter Liesl (Mia Threapleton), eine Nonne, zur Alleinerbin seines Vermögens. Mit ihr möchte er ein ambitioniertes Bauprojekt umsetzen, das mit einigen Geldgebern (allesamt Hollywoodgrößen) sein Vermächtnis bilden soll. Groteskes, ironisches, philosophisches, kunstvolles Kino von einem kreativen Tausendsassa. Ein neuer Meisterstreich.

Regie
Wes Anderson

Schauspieler
Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera

Jahr
2025

Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes FSK 12 | 107 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
17:00

(sirk) Der Filmtitel soll provozieren, aufrütteln, wie die Dokumentation selbst. Und das ist gut so, denn es geht in den lehrreichen knapp 2 Stunden um die wichtigsten Themen des 21. Jahrhunderts (neben dem Klimawandel): Flucht und Migration. Und eben mit den damit verbundenen Problemen. Lösungen gibt es kaum, werden auch kaum benannt. Die Doku fängt zu Beginn bewegende Bilder von den europ. Außengrenzen ein, Maximilian Ahrens und Maik Lüdemann interviewen Überlebende, die trotz tödlicher Risiken den Weg nach Deutschland gefunden haben und lassen Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Publizist*innen zu Wort kommen, die den menschenverachtenden Status Quo in der Debatte und den damit verbundenen Rechtsruck in Deutschland in Frage stellen. Lehrende, wenn Ihr das lest: Diese Doku gehört in jeden Unterricht!

Regie
Maik Lüdemann, Max Ahrens

Schauspieler
Aladin El-Mafaalani, Marcel Fratzscher, Maurice Höfgen, Simin Jawabreh, Jochen Oltmer, Monika Schnitzer, Natascha Strobl, Linus Westheuser, Helena Steinhaus

Jahr
2025

Wilma will mehr 6. Woche | FSK 0 | 112 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
15:30
15:10
13:15

(sirk) … vor allem Anerkennung. Stellvertretend für die vielen gebeutelten, ehemals glücklichen Menschen, die hinter bzw. vor vielen Dingen ein "Ex" gestellt haben bzw. noch stellen (müssen), Ex-Partner, Ex-Job, Ex-Freundeskreis und so weiter, verkörpert Fritzi Haberlandt eine emanzipierte Ost-Frau, die sich diesen und weiteren Schicksalsschlägen entgegenstellt. Zu Beginn wird im Blaumann getanzt, dann erzählt, dann abgewickelt, schließlich geht es weiter in Wien. Anfangs ein wenig desillusionierend entsteht am neuen Ort ein neuer Wert. Ein wenig Culture-Clash mit dem ostdeutschen Pragmatismus einer Frau, die die Hoffnung nicht aufgegeben hat. Haberlandt sei Dank eine berührende kleine Süßigkeit.

Regie
Maren-Kea Freese

Schauspieler
Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber, Stephan Grossmann

Jahr
2024

La Haine - Hass 5. Woche | FSK 12 | 98 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
15:50
22:30 22:30
Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
22:45
20:40

(sirk) 24 Stunden vor den Toren von Paris in den 1990ern. Gewalt liegt in der Luft. In der Nacht zuvor hat es einen gewalttätigen Aufstand gegeben. Der 16-jährige Araber Abdel liegt nach einem Zusammenstoß mit der Polizei im Koma. Das Viertel ist in heller Aufregung und bereitet sich auf die nächste Nacht vor, die weitere Unruhen mit sich bringen könnte. Abdels Freunde Saïd (Saïd Taghmaoui), Hubert (Hubert Koundé) und Vinz (Vincent Cassel) tragen alle Wut im Bauch, doch sie erliegen schließlich mehr der Hoffnungslosigkeit als dem Hass. Zuvor treffen die Banlieu-Bewohner in anekdotenhaften Szenen auf Vertreter unterschiedlichster Teile der Gesellschaft, welche die Figuren mit wenigen Ausnahmen ausgrenzen, misshandeln oder bestenfalls als Kuriosität behandeln. Der Hip-Hop durchtränkte Soundtrack unterstützt die bedrohliche und dunkle Stimmung der Bilder. Zeitlos aktuell. Ein Meilenstein des französischen Kinos.

Regie
Mathieu Kassovitz

Schauspieler
Abdel Ahmed Ghili, Hubert Koundé, Saïd Taghmaoui, Solo, Vincent Cassel

Jahr
1995

Sirât 4. Woche | FSK 16 |

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
22:30
Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
22:00

(sirk) Ein Vater sucht seine Tochter. Obwohl Luis (Sergi López) seit über 5 Monaten kein Lebenszeichen von ihr erhalten hat, vermutet er seine volljährige Tochter Mar auf einem Rave in Marokko. Zusammen mit seinem minderjährigen Sohn Esteban reist er zunächst in die Grenzregion. Gemeinsam werden Handzettel verteilt. Als ein sympathisches Grüppchen Außenseiter und Weltenbummler nach einer militärischen Räumung zum nächsten Rave in die Wüste aufbrechen will, folgt ihnen das Vater-Sohn-Gespann. Mit fatalen Folgen. Ein hypnotisches und in Teilen dystopisches Roadmovie mit viel ambient techno (Kangding Ray), staubigen Landschaftsaufnahmen und einigen sprichwörtlichen "Schlägen in die Magengrube". Offen für Interpretationen. Ein faszinierend immersiver, allegorischer Trip des Spaniers Oliver Laxe. Ausgezeichnet mit dem großen Preis der Jury in Cannes. Sehr empfehlenswert.

Regie
Oliver Laxe

Schauspieler
Sergi López, Bruno Arjona Núñez, Richard Bellamy

Jahr
2025

Kreator - Hate & Hope 1. Woche | FSK 12 | 115 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
20:40
22:00
16:45

(sirk) Der Ruhrpott in den 80ern. Strukturwandel. Der Bergarbeiter-Mythos hat sein Pathos verloren. Der Tagebau bekommt ein Mindesthaltbarkeitsdatum. "Bloß nicht auf Zeche gehen wie Papa", das galt auch für vier musikinteressierte Freunde aus Altenessen. Sie hörten die Band Kiss und wollten genauso klingen. Nur konnte keiner sein Instrument so richtig spielen. 40 Jahre später klappt das ganz gut, sogar noch erheblich schneller als Kiss in den 70ern. Sie spielen Thrash-Metal, hart, schnell, laut. Ihr alter Probenraum ist bis heute derselbe, sie nennen sich Kreator, spielen weltweit in vollen Stadien und ihre Fangemeinde (u.a. Bela B. von den Ärzten, Lars Eidinger) ist den bodenständigen Ruhrpottlern bis heute treu ergeben. Eine empfehlenswerte Rockumentary mit stillen Momenten, die auch mit einigen Klischees aufräumt. Sehenswert - auch für Nicht-Metal-Fans.

Regie
Cordula Kablitz-Post

Schauspieler

Jahr
2025

In die Sonne schauen 2. Woche | FSK 16 | 155 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
16:00 16:00
17:00 17:00 17:00
19:15 19:15 19:15
15:45 15:45 15:45
19:00 19:00 19:00
13:30
16:45

(sirk) Der Blick durch ein Schlüsselloch verheißt oft nichts Gutes. Zumindest nicht im Film. Bei Mascha Schilinski, die die Idee zum Film während eines längeren Aufenthaltes auf einem Bauernhof in der Altmark hatte, werden für junge Frauen und Mädchen Geheimnisse offenbar. Wie verlor der ältere Bruder sein Bein? Warum hört er auf zu schreien, wenn er "in der Mitte des Körpers" massiert wird? Was macht die Mutter, wenn sie vor den Familienfotos steht? Schilinski mäandert durch die Zeit, vom Kaiserreich bis heute und erzählt die (meist düsteren) Geschichten der Familien, die in vier verschiedenen Zeitabschnitten einen Bauernhof in der Altmark bewohnen. In erster Linie aus weiblicher Perspektive. Anders als bei Robert Zemeckis (ähnliche Idee mit "Here") sind die Einstellungen jedoch nicht auf Hochglanz poliert sondern offenbaren Angst, Trauer und Traumata - und eben Schlüssellochgeheimnisse. Ein Meisterwerk. Nicht verpassen!

Regie
Mascha Schilinski

Schauspieler
Lena Urzendowsky, Luise Heyer, Susanne Wuest

Jahr
2025

The Pickers 31. Woche | 80 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
18:00

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Elke Sasse

Schauspieler

Jahr
2024

Deutscher Kurzfilmpreis 2024 - Reflexionen auf eine zu verändernde Welt 73 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
18:00

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Diverse

Schauspieler

Jahr
2025

Happy Holidays 1. Woche | FSK 12 | 124 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
20:15
20:00
11:30

(mex) Schon 15 Jahre ist es her, dass der aus Jaffa/Tel Aviv stammende palästinensische Regisseur Scandar Copti, mit seinem damals Oscar nominierten Debüt „Ajami“, die Komplexität des jüdisch-arabischen Zusammenlebens in seiner Heimatregion in den Mittelpunkt gestellt hat. Wie damals bedient er sich nun auch in seinem neuen Werk eines episodenhaften Erzählstils. Beleuchtet wird jeweils das Innenleben einer palästinensischen und einer jüdischen Familie in Haifa. Nach und nach setzt sich so ein großes Ganzes zusammen, in der modernes Denken auf traditionelle Vorstellungen trifft und die Schwierigkeit der Vereinbarung multikultureller und national-religiöser Tatsachen allgegenwertig ist. Ein ruhig inszeniertes, hoch konzentriertes Familiendrama vor dem Hintergrund eines politischen Pulverfasses. Sehr stark - auf dass der nächste Copti-Film nicht so lange auf sich warten lässt.

Regie
Scandar Copti

Schauspieler
Manar Shehab, Wafaa Aoun, Meirav Memorsky

Jahr
2024

Dead To Rights 2. Woche | FSK 16 | 137 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
20:15
16:30

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Shen Ao

Schauspieler
Liu Haoran, Wang Chuanjun, Gao Ye

Jahr
2025

Manas 106 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
19:30

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Marianna Brennand

Schauspieler
Jamilli Correa, Fátima Macedo

Jahr
2024

U Are the Universe 1. Woche | FSK 12 | 102 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
17:15

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Pavlo Ostrikov

Schauspieler
Volodymyr Kravchuk, Alexia Depicker

Jahr
2024

How to Be Normal und der Versuch sich selbst zu verstehen 102 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
19:30 19:30 19:30
18:00
18:15

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Florian Pochlatko

Schauspieler
Luisa-Céline Gaffron, Elke Winkens, Felix Pöchhacker

Jahr
2025

The Witness 3. Woche | FSK 12 | 100 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
20:15

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Nader Saeivar

Schauspieler
Maryam Boubani, Nader Naderpour, Ghazal Shojaei

Jahr
2024

Nam June Paik: Moon is the Oldest TV FSK 12 | 115 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
17:40
16:45
10:45

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Amanda Kim

Schauspieler

Jahr
2023

Kurzes von Kurzen 2025 FSK 0 | 45 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
14:15

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Diverse

Schauspieler

Jahr
2025

Miroirs No.3 FSK 12 | 87 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
18:00

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Christian Petzold

Schauspieler
Paula Beer, Barbara Auer, Matthias Brandt

Jahr
2024

Honey Don't FSK 16 | 90 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
20:15
22:15
19:45
17:00
Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
22:15 22:15
20:30
20:00
20:15

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Ethan Coen

Schauspieler
Margaret Qualley, Aubrey Plaza, Chris Evans

Jahr
2025

Superkräfte mit Köpfchen FSK 0 | 97 Min.

Di
09.09
Mi
10.09
Do
11.09
Fr
12.09
Sa
13.09
So
14.09
Mo
15.09
14:45
15:45

Neu angelaufener Film, wird nächste Woche besprochen.

Regie
Dylan Haegens

Schauspieler
Finn Vogels, Elise Schaap, Bas Hoeflaak

Jahr
2024