Presseausweis
Von Arno Tilsner, 07.08.2019
11 Kilometer mit einer Fahrzeit von 17 Minuten
liebe Leserinnen, liebe Leser, berechnet Google Maps für die Strecke vom Hauptbahnhof Münster bis zum Bahnhof in Telgte mit dem Automobil. Es ist Montag in den Sommerferien um 19:30 Uhr. An anderen Tagen zu anderen Zeiten kann die Fahrzeit mit dem Auto schon mal deutlich länger sein.
Für die Route Münster - Telgte mit dem Fahrrad sagt der Google-Algorithmus 35 Minuten an. Wer also wochentäglich bei Wind und Wetter zum Ein- und Auspendeln das Fahrrad benutzt, wird zusätzlich zur konstanten Fahrzeit eine Menge Punkte für die eigene Gesundheit sammeln.
Neben dem gut ausgebauten Radweg und der zweispurigen Bundestraße fährt die Eurobahn in 14 Minuten vom Telgter Bahnhof bis Münster Innenstadt.
Schaut man unbefangen und neugierig auf diese Verkehrssituation, lässt sich rund um Münster schwer eine idealer in die Zeit passende Pendler*innenstrecke finden; Schiene, Straße, Radweg im Gleichlauf nebeneinander, als hätten kluge Planer*innen sich das ausgedacht.

Tatsächlich ist es noch immer die B51 von vor 50 Jahren (s. Bild links, stadteinwärts, kurz vor der Wersebrücke). Die ideale Situation für Pendler*innen ist nicht neu erdacht sondern übrig geblieben, weil die Bürgerinitiative Mauritz so lange den Ausbau der Umgehungsstraße gehindert hat.
Jetzt, wo für 6 Kilometer 4-Spurigkeit ein halber Wald zersägt wurde, scheinen auch die Tage der 'idealen Pendler*innen-Strecke' zwischen Telgte und Münster gezählt.
Straßen NRW ist ganz wild darauf, mit der Autostrada Münster Telgte der untergehenden Bezingesellschaft noch ein letztes Denkmal zu setzen. Ausgerechnet in Münster! Endlich wird man nach 50 Jahren hintereinander herfahren auf dieser Strecke Vorausfahrende legal überholen können. Denn das ist das Handicap des alten Verkehrsweges: Geschwindigkeitsbegrenzung (70 km/h) und Überholverbot. Beides zusammen ist in der Bezingesellschaft das NoGo schlechthin.