Presseausweis
Von Arno Tilsner, 02.06.2021
Das Bild für diese Woche, liebe Leserinnen liebe Leser,
entspricht ganz und gar nicht dem üblichen Kolumnisten-Style.

Es ist Absicht, es ist Sommer und wir schwimmen uns gerade aus dem Lockdown frei.
In der 47. Kalenderwoche 2020, also vor einem halben Jahr (!), hat die Regierung ihn verordnet und die Verwaltung ihn ausgeführt. Die Argumente für Schul- Geschäfts- und Kulturschließungen sind bekannt, ich will sie hier nicht wiederholen.
Was sich allerdings wiederholen wird ist der Tag im Jahr, von dem an die Globalstrahlung auf der Nordhalbkugel der Erde abnimmt. In diesem Jahr ist der Tag der Sommer-Sonnenwende der 21. Juni, also Montag in drei Wochen.
Nach allem, was wir über Corona-Viren gelernt haben, verbessern sich ihre Ausbreitungsbedingungen mit jedem Tag, mit dem die Strahlungsintensität abnimmt. Die Folgen werden nicht schlagartig sichtbar werden, so wie auch die Verschlechterung ihrer Ausbreitungsbedingungen nicht zeitgleich mit der Winter-Sonnenwende Ende Dezember wirksam wurden. Immerhin hat es gut 4 Monate bis Ende April gedauert bis die Inzidenzen deutlich zurück gingen.
Werfen wir dieses Zeitmuster auf die Zukunft, dürften wir etwa zur gleichen Zeit wie vor einem Jahr (Ende Oktober/Anfang November) wieder in der PCR-Test-Hölle festhängen. Denn Beispiele aus Altenheimen zeigen bereits heute, dass auch vollständig Geimpfte per PCR-Test als Virenträger bei Gesundheitsämtern und dem RKI gemeldet werden, wodurch auch Geimpfte die Inzidenz einer Region nach oben treiben.
Bürgerinnen und Bürger sind gut beraten, im Herbst eine neue Bundesregierung zu wählen, die sich mutiger und einfallsreicher aus der Umklammerung der Inzidenz löst.
"Was werden wir im Herbst/Winter 2021/22 besser machen als im Jahr zuvor?" sollte ein zentrales Thema im Wahlkampf sein. Schulen und Geschäfte wieder zu schließen ist ein No-Go.
Jetzt also erstmal für ein halbes Jahr die Öffnung. Wir starten in den Sommer mit einem schlankeren Heft. 27 Geschichten auf je 20 und mehr Heftseiten wurden im letzten halben Jahr erzählt. Ihr findet sie alle noch einmal zum Nachlesen unter www.nadann.de/rubriken/ galerie/. Über den Sommer gehen wir zurück zur klassischen na dann... mit normalem Kinoprogramm (ab Juli ?) und Veranstaltungskalender. So ist jedenfalls der aktuelle Plan. Kommt es anders, planen wir um. - Arno Tilsner